Archiv der Kategorie: ohne Wikipediaeintrag

411: Neuapostolische Kirche – Lichtenrade

Bevor es dann endgültig zum Flämingskate ging, fuhren wir noch schnell an der Neuapostolischen Kirche an der Kirchbachstraße vorbei. Hier liefen die letzten Minuten des Gottesdienstes, auf dessen Ende wir in der Sonne auf einer Bank sitzend vor dem verschlossenen Eingang warten konnten. Anschließend wurden wir freundlich empfangen und konnten den Saal im ersten Stock besichtigen. Weiterlesen

407: Neuapostolische Kirche – Tegel

Von Heiligensee ging es mit Karacho wieder zurück nach Tegel, um uns dort in der Nähe des Hafens am Medebacher Weg zum Ende des Gottesdienstes die Neuapostolische Kirche anzusehen. Das war allerdings nicht ganz einfach, da rundherum kein freier Parkplatz zu finden war und sich erst durch wegfahrende Gottesdienstbesucher eine Parklücke auftat. Dafür war die Saal dann bei unserer Besichtigung schon so gut wie leer, aber noch voll beleuchtet. Weiterlesen

404: St. Hedwigskapelle – Bohnsdorf

Nach einer Ostersamstag-Shoppingtour im A10 Center Wildau, fuhren wir nicht über die Autobahn nach Hause, sondern nahmen die Landstraße bis Bohnsdorf, um uns dort die Kapelle im Krankenhaus Hedwigshöhe anzusehen. Zu Coronazeiten waren wir dort schon einmal umsonst, als die Kapelle nicht für externe Besucher offen stand. Dieses Mal konnten wir uns aber ungestört umsehen. Weiterlesen

370: Evangelisch Freikirchliche Gemeinde – Kreuzberg

Das Gebäude der Baptistengemeinde an der Bergmannstraße kann man nur schwer übersehen, wenn man die Zossener Straße hinunter fährt. Das Kreuz auf dem Dach ist weithin sichtbar. Dafür findet man außer der Webseite der Gemeinde nur wenig Informationen im Netz (kein Wikipediaeintrag). Wir haben einfach vorbeigeschaut und hatten Glück, dass offen war. Weiterlesen

369: Gemeindesaal Jesus Christus Gemeinde – Kreuzberg

Nur durch Zufall sind wir bei einem Stadtrundgang an der Wartenburgstraße auf den Gemeindesaal der Jesus-Christus-Gemeinde gestoßen. Dort finden im Moment die Gottesdienste der Gemeinde statt, da ihre Christuskirche gerade saniert wird (das andere Gotteshaus der fusionierten Gemeinde, die Jesuskirche, ist heute ein Wohnhaus). So konnten wir das Ende des Gottesdienstes für einen Besuch des leeren, aber beleuchteten Saals nutzen, während die Gemeindemitglieder schon draußen im Garten verweilten. Weiterlesen

330: Gemeindezentrum Geflügelsteig – Rudow

Man könnte denken, dass Gemeindezentrum Geflügelsteig bewirbt sich um den Titel ‚Kirche mit dem kreativsten Namen‘. Dabei liegt das Gebäude einfach nur an der gleichnamigen Straße, in einem Viertel von Rudow, in dem alle Straßen Geflügelnamen tragen (besonders schön: Lockenhuhnweg). Da auch hier bei unserer Ankunft der Gottesdienst gerade zu Ende war, konnten wir diese sonntägliche Besuchsrunde ganz ohne Wartezeit beenden. Weiterlesen

311: Schönstätter Marienkapelle – Frohnau

Ohne die Liste der während der Coronakrise offenen katholischen Kirchen hätten wir von der Schönstätter Marienkapelle an der Schönfließer Straße in Berlin-Frohnau wohl nie erfahren. Sie hat bisher keinen eigenen Wikipediaeintrag und taucht deswegen auch nicht auf der Liste der Kirchen Berlins auf, an der wir uns orientieren. Gleichzeitig wird es nach den nun beschlossenen Lockerungen (hoffentlich) die letzte Kirche gewesen sein, die wir während des Coronalockdowns besichtigt haben. Das ist auch gut so, denn bis auf eine Kirche in Wannsee haben wir alle anderen von der Liste gesehen. In Zukunft können wir dann auch alle weiteren Kirchen Berlins, die wir noch nicht gesehen haben, besuchen. Weiterlesen

273: Kapelle „Zu den Vier Aposteln“ – Mariendorf

Auf die Kapelle „Zu den Vier Aposteln“ an der Rixdorfer Straße sind wir eher zufällig gestoßen. Auf der Webseite der Gemeinde wurde ein Gottesdienst angekündigt, der nicht wie sonst im Gemeindezentrum stattfinden sollte, sondern in besagter Kapelle. So verschoben wir den geplanten Besuch des Gemeindezentrums und besichtigten stattdessen die Kapelle zum Ende des Gottesdienstes. Weiterlesen