Archiv der Kategorie: katholisch

405: St. Bernhard – Tegel

Es sind nur wenige Cluster von uns nicht besuchter Kirchen übrig, die sich durch geschickte Kombination an einem Tag besichtigen lassen. In Tegel gibt es noch so einen und so starteten wir unsere Besichtigungstour im Dauerniesel mit der St.-Bernhardkirche an der Bernauer Straße (die in Tegel, nicht die Berühmte in Mitte). Wir mussten nur kurz warten, bevor wir zum Ende des Gottesdienstes in die Kirche eintreten konnten. Weiterlesen

404: St. Hedwigskapelle – Bohnsdorf

Nach einer Ostersamstag-Shoppingtour im A10 Center Wildau, fuhren wir nicht über die Autobahn nach Hause, sondern nahmen die Landstraße bis Bohnsdorf, um uns dort die Kapelle im Krankenhaus Hedwigshöhe anzusehen. Zu Coronazeiten waren wir dort schon einmal umsonst, als die Kapelle nicht für externe Besucher offen stand. Dieses Mal konnten wir uns aber ungestört umsehen. Weiterlesen

397: Christkönig Kirche – Lübars

Um noch ein wenig die Herbststimmung zu genießen, fuhren wir von Neu-Tegel über Lübars nach Hause. Kurz vor dem alten Dorfkern, am Zabel-Krüger-Damm, kamen wir an der Christkönig-Kirche vorbei und sahen die offene Eingangstür. Dort endete gerade der Gottesdienst einer ukrainisch-orthodoxen Gemeinde. In der Kirche roch es nach Weihrauch und es waren mehrere Ikonen aufgestellt. Während unserer Besichtigung übte ein Chor einen mehrstimmiges, trauriges, wahrscheinlich ukrainisches Lied, dass uns spontan noch etwas warten und lauschen ließ. Weiterlesen

393: St. Maximilian Kolbe Kirche – Staaken

 

Vom Gemeindehaus Klosterfelde ist es nicht sehr weit bis zur St.-Maximilian-Kolbe-Kirche an der Maulbeerallee, die dort umrahmt von hohen Häusern in der Großwohnsiedlung von Staaken steht. Wir mussten nur wenig warten bis der Gottesdienst vorbei war und konnten uns bei der Besichtigung an dem lebhaften Abschlussstück des Organisten erfreuen. Mit ihm kamen wir beim Besuch der Empore kurz ins Gespräch und er sorgte dafür, dass extra für uns noch einmal das Licht für bessere Fotos eingeschaltet wurde. Vielen Dank. Weiterlesen

386: Salvatorkirche – Lichtenrade

Nach der Lichtenrader Dorfkirche blieben wir im Stadtteil und fuhren zur nicht weit entfernten Salvatorkirche an der Breisingstraße in der Nähe des S-Bahnhofs. Dort mussten wir draußen noch etwas warten, bevor die gut gefüllte Kirche sich nach dem Gottesdienst geleert hatte. Von draußen ist die Kirche der erwartete schlichte 1930er-Jahre-Klinkerbau, aber als wir die Kirche betraten, waren wir dann doch überrascht. Weiterlesen

371: Katholisch-Apostolische Kirche – Kreuzberg

Über die Katholisch-Apostolische Kirche in der Wilmstraße scheint es so gut wie keine öffentlich verfügbaren Informationen zu geben. Die Gemeinde hat keine über Google auffindbare Webseite. Das wenige was man findet, ist der Wikipediaartikel und ein paar Informationen zur Geschichte des Bauwerks. Ein wenig zum Hintergrund des katholisch-apostolischen Glaubens, der auch die Gemeinde in der Wilmsstraße erwähnt, kann man hier nachlesen.

So sind wir einfach am Sonntagvormittag vorbeigefahren und hatten Glück, dass der Gottesdienst gerade zu Ende gegangen war. Die Gemeindemitglieder standen noch in kleinen Gruppen auf der Straße vor dem Gebäude. Wir gingen hinein und wollte gerade anfangen uns umzusehen und ein paar Fotos machen, als man uns bemerkte und wir freundlich, aber bestimmt aufgefordert wurden, die Kirche wieder zu verlassen. So gibt es auch keine Fotos vom sehenswerten Innenraum, der, soweit wir in der Kürze der Zeit feststellen konnten, eine Bemalung in sehr gutem, originalem Zustand aufweist. Im Internet finden sich nur Aufnahmen alter Postkarten, die den Innenraum in Schwarz Weiß abbilden.

Darum unsere Bitte an alle Leser dieses Artikels: Kann uns jemand einen Kontakt zur Gemeinde herstellen, so dass wir dort nach einer offiziellen Erlaubnis für Fotos und einem neuen Besichtigungstermin fragen können? Die Kirche wäre sonst die erste (außer der JVA-Tegel-Kirche) von der wir keine Fotos des Innenraums zeigen können.

Katholisch-Apostolische-Kirche Kreuzberg
Webseite: http://www.apostolische-geschichte.de/wiki/index.php?title=Katholisch-apostolische_Gemeinde_Berlin-S%C3%BCd
Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Katholisch-Apostolische_Kirche_(Berlin)

 

360: St. Fideliskirche – Mariendorf

Nach unserem Besuch der Lukaskirche sind wir noch spontan an der Nahe gelegenen St. Fideliskirche an der Röblingstraße vorbeigefahren. Als katholische Kirche gab es die Chance, dass hier trotz Coronalockdown ein Gottesdienst stattfindet und wir hatten Glück. Nach kurzem Warten konnten wir uns den Innenraum ansehen. Weiterlesen

357: St. Hildegardkirche – Frohnau

Inmitten eines Villenviertes mit alten schönen Bäumen liegt an der Senheimer Straße die St. Hildegardkirche, die man ohne den separaten Glockenturm vielleicht gar nicht als Kirche bemerken würde. Auf unserem Weg in die Prignitz kamen wir hier kurz vor Ende des Gottesdienstes an und konnten noch einen Blick hineinwerfen. Weiterlesen

356: St. Nikolauskirche – Wittenau

Es ist immer noch Lockdown. Während die evangelischen Kirchen inzwischen fast überall auf Onlinegottesdienste umgestellt haben, finden die Gottesdienste in den meisten katholischen Kirchen weiterhin in Präsenz statt. So fuhren wir auf unserem Weg in die Prignitz an der St. Nikolauskirche am Spießweg in Wittenau vorbei. Eigentlich hatten wir uns den Besuch hier für den Nikolaustag aufgehoben. Doch leider fiel der im letzten Jahr der Coronapandemie zum Opfer. Jetzt hätten wir wieder 6 Jahre warten müssen, bis der Nikolaustag auf einen Sonntag fällt und das war uns dann doch zu lang. Da wir auch schon die St. Nikolauskirche in Friedrichshain am richtigen Tag besucht hatten, war das zu verschmerzen. Wir kamen in der großen Pause zwischen dem deutschsprachigen und dem Gottesdienst der spanischen Gemeinde an und konnten uns so die Kirche fast leer ansehen. Weiterlesen