Archiv der Kategorie: Neukölln

376: Dorfkirche Rudow – Neukölln

Der Gottesdienst in der Dorfkirche Rudow war ungewöhnlich spät für 14:00 angekündigt worden. Aufgrund von Corona sollte er im Garten stattfinden. Als wir nach dem Besuch des Späth’schen Weihnachtsmarkts dort gegen 14:30 ankamen, war schon alles vorbei. Kein Wunder bei der Kälte. Zum Glück fanden wir schnell jemand, der bereit war, uns die Kirche aufzuschließen und uns den Innenraum zu zeigen. Vielen Dank dafür. Weiterlesen

375: Heiliger Schutzengel Kirche – Britz

Über den aktuellen Betreiber der Heiliger-Schutzengel-Kirche an der Straße Alt-Britz gibt es nicht viel im Internet zu lesen. Der einzige Auftritt scheint die Facebookseite zu sein, auf der es aber auch nicht sehr viele aktuelle Informationen zu lesen gibt. So fuhren wir einfach spontan vorbei, da wir anschließend den Späth’schen Weihnachtsmarkt in Baumschulenweg besuchen wollten. Zu unserem Glück kamen wir ziemlich zum Ende des 2,5 stündigen Gottesdienstes dort an. Nach kurzer Wartezeit konnten wir dann einen Blick in die gut gefüllte Kirche werfen. Weiterlesen

333: Martin Luther King Kirche – Gropiusstadt

Zum Abschluss unserer Besuchsrunde am Reformationstag 2020 fanden wir die Martin-Luther-King-Kirche in der Neuköllner Plattenbausiedlung Gropiusstadt eine angemessene Wahl, auch wenn es sich namentlich schon um die erste Ableitung von Martin Luther handelt. Die Kirche am Martin-Luther-King-Weg lässt sich für Nichtanwohner nur zu Fuß erreichen. Glücklicherweise konnten wir aber im Parkhaus der naheliegenden Gropiuspassagen parken und den kurzen Weg durch das Einkaufszentrum zu Fuß zurücklegen. Bei unserer Ankunft lief noch der ökumenische Gottesdienst anlässlich des Feiertags. Dadurch hatten wir die Gelegenheit das schön von innen beleuchtete Gebäude in Ruhe zu betrachten, bevor wir uns dann den Innenraum angesehen haben. Weiterlesen

330: Gemeindezentrum Geflügelsteig – Rudow

Man könnte denken, dass Gemeindezentrum Geflügelsteig bewirbt sich um den Titel ‚Kirche mit dem kreativsten Namen‘. Dabei liegt das Gebäude einfach nur an der gleichnamigen Straße, in einem Viertel von Rudow, in dem alle Straßen Geflügelnamen tragen (besonders schön: Lockenhuhnweg). Da auch hier bei unserer Ankunft der Gottesdienst gerade zu Ende war, konnten wir diese sonntägliche Besuchsrunde ganz ohne Wartezeit beenden. Weiterlesen

308: St. Joseph – Rudow

Auch die St.-Joseph-Kirche an der Straße Alt-Rudow steht auf der Liste der während der Coronakrise offenen katholischen Kirchen. Als wir dort am Samstagnachmittag von einem sportlichen Spaziergang aus Brandenburg vorbeikamen, war im ehemaligen Dorfkern von Rudow von Kontaktsperre nicht mehr viel zu spüren. Die Straße war bei schönstem Sonnenwetter voller Menschen, auch wenn sie sich grob an die 2-Personenregel zu halten schienen. Die Kirche und das angrenzende Gelände war dagegen menschenleer, stand aber wie versprochen offen. Weiterlesen

298: Dorfkirche Buckow

Nur wenige 100 Meter vom Gemeindezentrum Neu-Buckow entfernt gab es dann wirklich einen Weihnachtsmarkt. Er fand nicht weit entfernt von der Dorfkirche Buckow statt, die sich beide auf dem ehemaligen Dorfanger an der Straße Alt-Buckow befinden. Die Kirche stand während des Marktes offen, und konnte so von uns besichtigt werden. Weiterlesen

297: Gemeindezentrum Neu-Buckow

Eigentlich wollten wir das Gemeindezentrum Neu-Buckow an der Marienfelder Chaussee während des dort stattfindenden Adventsmarkts besichtigen. Allerdings wurde wir vom Tagesspiegel auf eine falsche Fährte gesetzt. Der Markt fand erst einen Tag später statt. Zum Glück standen vor der Kirche ein paar Gemeindemitglieder herum, die gerade mit den Vorbereitungen fertig geworden waren und nach Hause wollten. Einer ließ sich jedoch nicht lange bitten und zeigte uns schnell noch die Kirche. Weiterlesen

270: St. Theresia vom Kinde Jesu – Buckow

Vor dem Besuch der Kirche St.-Theresia-vom-Kinde-Jesu an der Warmensteinacher Straße in Buckow mussten wir noch etwas warten, bis der Gottesdienst zu Ende war. Die Gegend um die Kirche ist eine locker bebauten Einfamilienhausgegend, die einen fast vergessen lässt, dass man noch im eigentlich dichtbesiedelten Stadtbezirk Neukölln ist. Weiterlesen

269: Dreieinigkeitskirche – Gropiusstadt

Obwohl der Gottesdienst in der Dreieinigkeitskirche an der Lipschitzallee schon seit einer Stunde beendet sein sollte, versuchten wir trotzdem dort unser Glück. Denn nicht selten sitzen die Gemeindemitglieder evangelischer Kirchen nach dem Gottesdienst noch in gemütlicher Runde beisammen. Und genau so war es. Wir konnten noch schnell einen Blick in die leere Kirche werfen, bevor dann hinter uns endgültig abgeschlossen wurde. Weiterlesen