Archiv der Kategorie: nach 1945

411: Neuapostolische Kirche – Lichtenrade

Bevor es dann endgültig zum Flämingskate ging, fuhren wir noch schnell an der Neuapostolischen Kirche an der Kirchbachstraße vorbei. Hier liefen die letzten Minuten des Gottesdienstes, auf dessen Ende wir in der Sonne auf einer Bank sitzend vor dem verschlossenen Eingang warten konnten. Anschließend wurden wir freundlich empfangen und konnten den Saal im ersten Stock besichtigen. Weiterlesen

410: Dietrich Bonhoeffer Kirche – Lichtenrade

Lichtenrade liegt wunderbar auf dem Weg zum Flämingskate, den wir an diesem Himmelfahrtssonntag wieder einmal befahren wollten. So besuchten wir vorher die Dietrich-Bonhoeffer-Kirche am Rackebüller Weg, kurz bevor dort der Gottesdienst begann. Weiterlesen

407: Neuapostolische Kirche – Tegel

Von Heiligensee ging es mit Karacho wieder zurück nach Tegel, um uns dort in der Nähe des Hafens am Medebacher Weg zum Ende des Gottesdienstes die Neuapostolische Kirche anzusehen. Das war allerdings nicht ganz einfach, da rundherum kein freier Parkplatz zu finden war und sich erst durch wegfahrende Gottesdienstbesucher eine Parklücke auftat. Dafür war die Saal dann bei unserer Besichtigung schon so gut wie leer, aber noch voll beleuchtet. Weiterlesen

406: Matthias Claudius Kirche – Heiligensee

 

Direkt nach dem Besuch der Tegeler St. Bernhardkirche fuhren wir auf schnellstem Weg zur Matthias-Claudius-Kirche an der Schulzendorfer Straße in Heiligensee, um noch rechtzeitig vor Beginn des Gottesdienstes dort einzutreffen. Dir Kirche war deswegen schon gut gefüllt, so dass wir für unsere Besichtigung nicht mehr viel Zeit hatten. Weiterlesen

405: St. Bernhard – Tegel

Es sind nur wenige Cluster von uns nicht besuchter Kirchen übrig, die sich durch geschickte Kombination an einem Tag besichtigen lassen. In Tegel gibt es noch so einen und so starteten wir unsere Besichtigungstour im Dauerniesel mit der St.-Bernhardkirche an der Bernauer Straße (die in Tegel, nicht die Berühmte in Mitte). Wir mussten nur kurz warten, bevor wir zum Ende des Gottesdienstes in die Kirche eintreten konnten. Weiterlesen

404: St. Hedwigskapelle – Bohnsdorf

Nach einer Ostersamstag-Shoppingtour im A10 Center Wildau, fuhren wir nicht über die Autobahn nach Hause, sondern nahmen die Landstraße bis Bohnsdorf, um uns dort die Kapelle im Krankenhaus Hedwigshöhe anzusehen. Zu Coronazeiten waren wir dort schon einmal umsonst, als die Kapelle nicht für externe Besucher offen stand. Dieses Mal konnten wir uns aber ungestört umsehen. Weiterlesen

403: Maria Schutzkirche – Charlottenburg

Auf einem schönen Grundstück an der Wintersteinstraße direkt neben der Spree steht die russisch-orthodoxe Kirche „Schutz der Gottesmutter“. Wir brauchten mehrere Anläufe, bevor wir an einem Sonntagvormittag endlich das Gebäude betreten konnten. Der Gottesdienst schien schon zu Ende zu sein, obwohl noch viele Gemeindemitglieder anwesend waren. Im Garten wurden die Glocken im Pavillon gespielt. Weiterlesen

399: Gemeindezentrum von der Auferstehung Christi – Lankwitz

Den unscheinbaren Flachbau am Kamenzer Damm könnte man fast übersehen, wenn da nicht das kleine angedeutete Kreuz auf dem Dach wäre. Außerdem steht ein großes Schild des neuen Besitzers des ehemaligen Gemeindezentrums von der Auferstehung Christi, der Äthiopisch-Orthodoxe Tewahedo-Kirchengemeinde, im Vorgarten. Die Kirche heißt heute St. Immanuel. Als wir ankamen schienen alle schon weg zu sein, die Kirche stand aber noch offen, was wir für eine kurze Besichtigung genutzt haben. Weiterlesen

397: Christkönig Kirche – Lübars

Um noch ein wenig die Herbststimmung zu genießen, fuhren wir von Neu-Tegel über Lübars nach Hause. Kurz vor dem alten Dorfkern, am Zabel-Krüger-Damm, kamen wir an der Christkönig-Kirche vorbei und sahen die offene Eingangstür. Dort endete gerade der Gottesdienst einer ukrainisch-orthodoxen Gemeinde. In der Kirche roch es nach Weihrauch und es waren mehrere Ikonen aufgestellt. Während unserer Besichtigung übte ein Chor einen mehrstimmiges, trauriges, wahrscheinlich ukrainisches Lied, dass uns spontan noch etwas warten und lauschen ließ. Weiterlesen