Archiv der Kategorie: Rundkirche

393: St. Maximilian Kolbe Kirche – Staaken

 

Vom Gemeindehaus Klosterfelde ist es nicht sehr weit bis zur St.-Maximilian-Kolbe-Kirche an der Maulbeerallee, die dort umrahmt von hohen Häusern in der Großwohnsiedlung von Staaken steht. Wir mussten nur wenig warten bis der Gottesdienst vorbei war und konnten uns bei der Besichtigung an dem lebhaften Abschlussstück des Organisten erfreuen. Mit ihm kamen wir beim Besuch der Empore kurz ins Gespräch und er sorgte dafür, dass extra für uns noch einmal das Licht für bessere Fotos eingeschaltet wurde. Vielen Dank. Weiterlesen

374: Johann Sebastian Bach Kirche – Lichterfelde

Nach dem Besuch der Petruskirche fuhren wir weiter bis zur Luzerner Straße, an der ganz in der Nähe vom Friedhof Lichterfelde die eher unscheinbare Johann-Sebastian-Bach-Kirche steht. Bei unserer Ankunft war die angekündigte Andacht noch voll im Gange, so dass wir etwas warten mussten, bis die meisten Teilnehmer die Kirche verlassen hatten, bevor wir selbst den Innenraum betreten konnten. Weiterlesen

Update: Berliner Dom – Mitte

Während des zweiten Coronalockdowns ist die Innenstadt von Berlin so leer wie schon Jahre nicht mehr. Keine Touristen, aber auch nur sehr wenige Berliner bevölkern die Straßen in Mitte. So ergab sich die einmalige Chance, den Berliner Dom, den wir schon einmal an Silvester 2016 besichtigt hatten, ganz menschenleer zu sehen. Einen Anblick, den sonst nur wenige Mitarbeiter zu Gesicht bekommen dürften. So konnten wir auch neue Fotos mit deutlich besserer Qualität (den neuen moderne Smartphones sei Dank) vom Innenraum machen: Weiterlesen

335: Vater Unser Kirche – Wilmersdorf

Da Gottesdienste vom 2. Corona-Lockdown ausgenommen sind, konnten wir an diesem sonnigen Novembersonntag unsere Besichtigungstour der Berliner Kirchen ungestört fortsetzen. Unser erstes Ziel führte uns in die Detmolder Straße, in die Nähe des Bundesplatzes, wo eher unscheinbar zwischen den alten Gründerzeitbauten die kleine moderne Vater-Unser-Kirche steht. Wir kamen so rechtzeitig vor Beginn des Gottesdienstes an, dass wir noch fast ganz allein dort waren. Weiterlesen

332: St. Marienkirche – Wilmersdorf

Der Besuch der Wilmersdorfer Kirche St. Marien (Unbefleckte Empfängnis) sollte die zeitliche Lücke zwischen unserem Besuch der Martin-Luther-Kirche Lichterfelde und Martin-Luther-King-Kirche Neukölln am Reformationstag füllen. Wir kamen ca. eine halbe Stunde vor Beginn des normalen katholischen Samstagabendgottesdienstes dort an und konnten uns ungestört umsehen. Da es bei unserem Besuch schon dunkel war, sind wir einen Tag später noch einmal für die Außenaufnahmen zurückgekehrt. Weiterlesen

323: St. Markuskirche – Spandau

Beim Anblick der St. Markuskirche an der Straße Am Kiesteich hatten wir ein kleines Déjà-vu. Ein fast identisches Bauwerk hatten wir schon mit der St. Dominicuskirche im Südneuköllner Ortsteil Gropiusstadt besichtigt. Angesichts der auffälligen Dachkonstruktion haben diese Kirchen von den Berlinern den Spitznamen St.Melitta verpasst bekommen. Wir durften uns in der Kirche kurz vor Beginn des Gottesdienstes umsehen. Weiterlesen

290: Sühne Christi – Charlottenburg

Wer schon mal Sushi gegessen hat, kennt natürlich die Inside-Out-Rollen. Das sind Sushirollen, bei denen der Reis außen und die Algenblätter innen sind, also anders herum, als bei normalem Sushi. Genau daran erinnerte uns die Sühne-Christi-Kirche an der Toeplerstraße. Von außen ist die Kirche weiß gestrichen. Die Wände des Innenraums dagegen, den wir nach dem Gottesdienst betreten konnten, sind aus unverputzten Ziegelsteinen, in die (wahrscheinlich zur besseren Akustik) Löcher eingelassen sind. Weiterlesen