Manchmal hilft auch einfach ein Spaziergang. Dadurch bemerkten wir den kleinen, modernen Kirchturm auf einem Hinterhof an der Marchlewskistraße.

Lazarus-Gemeindehaus der St. Markusgemeinde – Friedrichshain
Dahinter befindet sich ein gar nicht so kleines Gebäude mit dem Lazarus-Kirchsaal der St. Markusgemeinde Friedrichshain. Friedrichshain? Den Stadtbezirk hatte wir eigentlich unserer Meinung nach vollständig abgearbeitet, aber ab und zu stößt man doch noch auf Kirchengebäude, die nicht auf Wikipedia gelistet sind. So schauten wir kurz vor Weihnachten für eine Besichtigung vorbei und hatten Glück. Der Saal stand offen und wir konnten uns allein umsehen.
Der Lazarus-Kirchsaal aus den 1930er Jahren ist alles was heute noch an die ehemalige Lazaruskirche in Friedrichshain erinnert, die zusammen mit der Andreaskirche und der St. Markuskirche (deren Namen die Gemeinde heute trägt) nach dem 2. Weltkrieg vollständig abgerissen wurde. Ursprünglich war es nur ein Gemeindehaus, wurde aber nach dem Krieg in einen Kirchsaal mit Altar und Kanzel umgebaut, um einer drohenden Inbesitznahme durch den DDR-Staat zu entgehen. Das Kreuz an der Altarwand wurde von Georg Hadeler, der heute Kunstprofessor in den Niederlanden ist, aus Straßenbahnschienen gefertigt. Im Vorraum befindet sich ein Wandbild der alten Lazaruskirche.
Lazarus-Kirchsaal Friedrichshain
Webseite: https://www.st-markus.berlin/