Archiv der Kategorie: Weißensee

283: Krankenhauskapelle St. Joseph – Weißensee

Auch in Weißensee haben wir eine Kirche übersehen, die nicht in der Liste von Wikipedia aufgeführt ist. Sie ist eine Kapelle im St.-Joseph-Krankenhaus an der Indira-Gandhi-Straße. Einen guten Zugang zum Eingang findet man gleich gegenüber der inzwischen geschlossenen Neuapostolischen Kirche in der Gartenstraße. Weiterlesen

Geschlossen: Neuapostolische Kirche Weißensee

Wie wir durch einen Kommentar auf diesem Blog erfahren mussten, wurde die Neuapostolische Kirche Weißensee im Januar 2019 mit der Neuapostolischen Kirche in Prenzlauer Berg fusioniert und die Weißenseer Kirche profaniert und verkauft. Gut dass wir dieses schöne Gebäude schon im Mai 2018 besucht haben, als die Kirche noch in Betrieb war.

Hier stehen weitergehende Information zur Fusion.

184: Dorfkirche Blankenburg

Da gute Freunde von uns dort in der Nähe wohnen, sind wir schon oft an der Dorfkirche Blankenburg auf dem ehemaligen Dorfanger Alt Blankenburg vorbeigefahren. Die Kirche war jedoch immer geschlossen. So mussten wir auch hier die Zeit vor dem sonntäglichen Gottesdienst nutzen, um einen Blick hineinwerfen zu können. Weiterlesen

168: Neuapostolische Kirche – Weißensee

Bei der neuapostolischen Kirche Weißensee in der Gartenstraße haben wir schon mehrfach vor verschlossener Tür gestanden. Dabei haben alle neuapostolische Kirchen in Berlin immer zur gleichen Zeit Gottesdienst, Mittwochabend und Sonntagvormittag. Darum sind wir dieses Mal gezielt mitten in der Woche an der Kirche vorbeigefahren. Als wir das Auto halb in der Auffahrt parken mussten, wurden wir gleich in Empfang genommen, durften es aber für unsere kurze Besichtigung stehen lassen. Obwohl wir 45 Minuten vor Beginn des Gottesdienstes ankamen, waren schon viele Gemeindemitglieder vor Ort. Weiterlesen

98: Pfarrkirche Weißensee

Viele werden schon die Stadt über die Berliner Allee nach Norden verlassen haben, ohne die etwas zurückgesetzte Pfarrkirche in Weißensee bemerkt zu haben. So ging es zumindest uns, bis wir dieses Projekt gestartet hatten. Aber auch dann haben wir bisher immer vor verschlossener Tür gestanden. Deswegen haben wir es diesmal im Rahmen des Tags des Offenen Denkmals probiert, mit Erfolg. In der Kirche fand sogar während unseres Besuchs ein kleines Konzert statt. Leider waren außer uns nur wenige Besucher anwesend. Weiterlesen

93: Dorfkirche Karow – Weißensee

Schon ziemlich JWD im Norden Berlins liegt das ehemalige Dorf Karow. Angesichts der vielen Einfamilienhäuser kann man sich kaum vorstellen, dass diese Siedlung aufgrund des 30jährigen Kriegs und der anschließenden Hungersnot damals auf nur noch 6 Höfe geschrumpft war. Der alte Dorfkern ist aber auch heute noch gut zu erkennen. Hier steht eine der ältesten Dorfkirchen Berlins. Weiterlesen

67: Dorfkirche Heinersdorf – Weißensee

Wir standen mitten im Freitagnachmittagsstau auf dem Weg aus der Stadt, als wir die offene Tür der Heinersdorfer Dorfkirche an der Romain-Rolland-Straße entdeckten. Natürlich räumten wir dafür sofort unseren Platz in der Schlange und nutzten die Chance zum Besuch. In der Kirche saßen mehrere Studenten und fertigten Zeichnungen von einzelnen Details an. Eine Teilnehmerin sprach uns an und erzählte uns, dass sie Teilnehmer eines Denkmalpflegekurses der TU Berlin seien, die eine Bestandsaufnahme der Kirche für eine spätere Sanierung vornähmen. So bekamen wir gleich noch eine kleine Führung. Wir durften uns sogar die eigentlich gesperrte Orgelempore ansehen. Weiterlesen

57: Immanuel Kapelle – Weißensee

Schon mehrmals haben wir erfolglos an der etwas versteckt gelegenen  Immanuel-Kapelle der Baptisten in der Friesickestraße in Weißensee vorbeischaut. Doch diesmal hatten wir Glück. Die Kirche  war offen. Allerdings fand drinnen ein Konzert statt, so dass wir nicht die Tür zum Saal öffnen wollten. Stattdessen gingen wir seitlich hoch zu Empore. Auch dort war die Tür nicht verschlossen und wir konnten von oben einen Blick hineinwerfen, ohne die Anwesenden allzu sehr zu stören. Für einen vollständigen Eindruck müssen wir wohl noch einmal wiederkommen. Weiterlesen