Archiv der Kategorie: Zehlendorf

408: Andreaskirche – Wannsee

Auf einem Friedhofsgelände am Rande des Westlichen Düppeler Forstes steht an der Lindenstraße die Wannseer Andreaskirche. Sie lag strategisch günstig auf unserem Weg zum jährlichen Spargelessen in Beelitz. So kamen wir kurz vor Ende des Regens und des Gottesdienstes dort an und konnten nach kurzem Warten den Innenraum besichtigen. Zusätzlich bekamen wir eine Einführung in die Kirchengeschichte von einem Gemeindemitglied. Weiterlesen

387: Kirche zur Heimat – Zehlendorf

Wer die Fotos aufmerksam betrachtet, erkennt vielleicht, dass wir auch die Kirche zur Heimat mehrfach anfahren mussten, bis es endlich mit einer Besichtigung geklappt hat. Es war mal wieder ein Hockeyspiel unseres Sohnes, das uns so früh am Sonntag nach Zehlendorf trieb, so dass wir die Kirche noch vor Beginn des Gottesdienstes im fast leeren Zustand ansehen konnten. 2020 haben wir beim Besuch der St.-Otto-Kirche in der gleichen Straße schon mal vor verschlossenen Türen gestanden. Weiterlesen

362: Kirche Schönow – Zehlendorf

Nach unserem Kurzausflug in den Nuthe-Nieplitz-Naturpark fuhren wir nach Berlin über Stahnsdorf und Kleinmachnow zurück. Zu unserer Überraschung sahen wir, das die kurz hinter der Stadtgrenze an der Andréezeile gelegene Kirche Schönow noch so spät am Sonntag einen Gottesdienst durchführt, der es uns erlaubte, die Kirche kurz vorher zu besichtigen. Weiterlesen

361: Kirche Nikolassee – Zehlendorf

Für den Besuch der Kirche Nikolassee am Kirchweg mussten wir nicht wie sonst früh am Sonntag für einen Gottesdienst aufstehen, sondern konnten ganz entspannt die Offene Kirche am Nachmittag nutzen. Anschließend fuhren wir weiter zu einem Ausflug in die nahe gelegene Brandenburger Nuthe-Nieplitz-Niederung. Weiterlesen

327: Kapelle im St. Theresienstift – Zehlendorf

Nicht weit weg von der Johanneskirche in Schlachtensee gibt es an der Altvaterstraße das weitläufige Gelände des St. Theresiensstifts. Als wir etwas ziellos durch den Vorgarten irrten, um den Eingang zur Kapelle zu finden, wurden wir, als wir schon fast wieder am Gehen waren, zum Glück doch noch von einer Nonne bemerkt und nach unserem Begehr gefragt. So konnten wir uns nicht nur die Kapelle ansehen, sondern bekamen gleich noch eine kleine Führung. Weiterlesen

326: Johanneskirche – Zehlendorf

Wieder einmal ließ uns ein Hockeyturnier unseres Sohnes sonntags tief in den Berliner Südwesten fahren. Dieses Mal verschlug es uns in eine der schönsten Villengegenden Berlins, in die Nähe des Schlachtensees. In der dort an der Matterhornstraße stehenden Johanneskirche ging gerade der Gottesdienst zu Ende, in dem coronabedingt nicht alle Platz gefunden hatten, so dass er auf der vorgelagerten Wiese fortgesetzt wurde. Wir konnten so die Kirche ungestört besichtigen. Weiterlesen

318: St. Michaelkirche – Wannsee

Unser Besuch der St. Michaelkirche an der Königstraße hielt leider auch bei unserem 2. Versuch nicht das, was die Webseite der Gemeinde versprach. Eigentlich sollte die Kirche am Wochenende zur stillen Andacht offen stehen. Wir konnten jedoch nur bis in den Vorraum vordringen, von dem aus man immerhin einen Blick in den großen Saal werfen kann. Angesichts der großen Entfernung bis nach Wannsee haben wir uns entschlossen, das als erfolgreichen Besichtigungsversuch zu werten. Bei Gelegenheit kehren wir aber vielleicht noch einmal für bessere Fotos zurück. Weiterlesen

317: Kirche am Stölpchensee – Wannsee

Der Anblick der Kirche am Stölpchensee auf einem kleinen Hügel am Wilhelmplatz hat uns doch etwas überrascht. So weit draußen hatten wir nicht mit so einem auffälligen Kirchenbau gerechnet. Wir kamen gerade noch rechtzeitig, um uns in der Kirche kurz umzusehen, die gerade von einem Gemeindemitglied in Begleitung des Pfarrers verschlossen werden sollte. Weiterlesen