Archiv der Kategorie: Pankow

Mit Pankow sind wir am Ende

Das Gemeindehaus Nordend war die letzte von 15 Kirchen in Pankow, die wir noch nicht von innen gesehen hatten. Damit ist auch der ehemalige Bezirk Pankow abgeschlossen. Wir haben viele verschiedene Kirchen besucht, von ehemaligen Dorfkirchen, wie der Alten Pfarrkirche Pankow, über die barocke Schlosskirche Buch, bis hin zu den 1920er Kirchen wie der sehenswerten St.-Maria-Magdalena-Kirche in Niederschönhausen. Nicht vergessen werden wir auch die im Jugendstil erbaute Hoffnungskirche im Ortsteil Pankow, die wir als erste in diesem Bezirk besucht haben. Weiterlesen

257: Gemeindehaus Nordend – Pankow

Fast wären wieder umsonst beim Gemeindehaus Nordend an der Schönhauser Straße in Rosenthal vorbeigefahren. Dieses Mal fand bei unserem Besuch ein Gottesdienst statt, der aber noch im Gange war, als wir dort ankamen. Deswegen setzten wir uns gemeinsam mit unserem heutigen Gast nebenan in den Garten auf eine Bank, gleich neben den dort separat stehenden Glockenturm. So bemerkten wir das Ende des Gottesdienstes nicht und die Kirche war schon komplett leer, als wir erneut nachsahen. Zum Glück ließ man uns aber noch hinein und ausreichend Zeit, uns umzusehen. Anschließend bekamen sogar wir noch eine kleine Einführung in die Geschichte der Kirche und geplante neue Projekte. Weiterlesen

256: Dorfkirche Rosenthal – Pankow

Dass in der Dorfkirche Rosenthal an diesem Sonntag Konfirmation stattfinden sollte, sahen wir schon bei der Anfahrt zum Rosenthaler Dorfanger an der Hauptstraße. Überall standen festlich gekleidete Familien herum. Wir konnten trotzdem noch schnell einen Blick hineinwerfen, bevor es losging. Weiterlesen

242: Franziskanerkloster – Pankow

Fast in Sichtweite des Martin-Luther-Hauses auf der gegenüberliegenden Seite der Wollankstraße befindet sich ein kleines Kloster der Franziskaner. Als wir dort zum Ende des Gottesdienstes ankamen, war die Kapelle so gut gefüllt, dass einige Besucher draußen vor der Tür stehen mussten. Als der Saal sich leerte, waren wir dann überrascht, wie viele Menschen in den nicht sehr großen Raum passen. Weiterlesen

241: Martin Luther Haus – Pankow

Eigentlich wollten wir das Gemeindehaus Nordend in Rosenthal besichtigen. Als wir dort ankamen, mussten wir leider feststellen, dass wir vor verschlossener Tür standen, weil der Gottesdienst nicht dort, sondern im Martin-Luther-Haus in Pankow stattfand. Zum Glück lag die Prandelstraße auf unserem geplanten Heimweg und war nur wenige Autominuten entfernt, so dass wir dort noch rechtzeitig ankamen, um den schon leeren Gemeindesaal besichtigen zu können. Ohne dieses Missgeschick hätten wir vielleicht das Martin-Luther-Haus übersehen, da es (noch) nicht auf Wikipedia gelistet ist. Weiterlesen

240: St. Johannes Evangelist – Französisch Buchholz

Um die St.-Johannes-Evangelist Kirche in Französisch-Buchholz zu besichtigen, mussten wir ganz an das Ende der Sackgasse der Eddastraße fahren. Der Gottesdienst beginnt hier recht spät um 11:15, da der Pfarrer vorher noch in der Mater-Dolorosa-Kirche in Buch zu tun hat. So konnten wir ganz entspannt rechtzeitig unseren Besuch beginnen, so dass wir die Kirche noch fast vollständig leer vorfanden. Weiterlesen

227: Lutherkirche – Wilhelmsruh

Der Besuch unserer ersten Kirche im Jahr 2019 führte uns in die Goethestraße im Pankower Ortsteil Wilhelmsruh, wo die Lutherkirche auf einem eigenen kleinen Platz steht. Wir kamen ca. 20 Minuten vor Beginn des Gottesdienstes an der Kirche an, in der sich schon einige Gemeindemitglieder versammelt hatten. Weiterlesen

206: Dorfkirche Blankenfelde

Um zur Dorfkirche Blankenfelde zu gelangen, muss man die Bundesstraße 96 ziemlich weit raus fahren. Auf dem Weg zum Stadtrand passiert man dabei die ehemaligen Rieselfelder und wähnt sich schon im Grünen bevor man den Ortsrand von Blankenfelde erreicht. Fast hätten wir unseren Besuch wieder abgebrochen, da die Eingangspforte zum angrenzenden Friedhof so schwergängig war, dass wir uns vor verschlossener Tür wähnten. Mit ein wenig Nachdruck kamen wir jedoch noch hindurch und passten das Ende des Gottesdienstes perfekt ab. Die wenigen älteren Gemeindemitglieder hatten anschließend allerdings noch so viel zu bereden, dass wir das Übersichtsfoto des Innenraums dieses Mal nur leicht seitlich aufnehmen konnten. Weiterlesen

186: Schlosskirche Buch

Anstatt einer Dorfkirche ist die älteste Kirche in Berlin-Buch die barocke Schlosskirche an der Straße Alt-Buch. Das zugehörige Schloss wurde zu DDR-Zeiten gesprengt, obwohl es im Gegensatz zur Kirche im Krieg unbeschädigt geblieben war. Die Kirche ist somit das einzige Gebäude im Schlosspark an den heute große Plattenbausiedlungen grenzen. Auch hier mussten wir an der Kirche nur kurz warten, bevor wir uns nach dem Ende des Gottesdienstes umsehen konnten. Weiterlesen