Es ist nicht verwunderlich, dass auch die nächste am Tag des Offenen Denkmals von uns besuchte Kirche bemerkenswert ist. An der Gustav-Adolf-Kirche in der Herschelstraße fällt vor allem zuerst die ungewöhnlich steil nach oben strebende, fächerförmige Bauform auf. Sie hat es in Architekturkreisen zu einiger Berühmtheit gebracht, so dass sogar eine verkleinerte Form in Brasilien steht. Leider hat man die Kirche nicht wie ursprünglich vorgesehen am Mierendorffplatz errichtet, wo ihre besondere Bauform noch besser zur Geltung gekommen wäre.
Auch der Innenraum ist sehenswert, der gefühlt aus einer Mischung aus 30er und 50er Jahre-Elementen besteht. Es dominieren die großen bunten Fenster. Nachdem wir erst die voll beleuchtete Kirche bewundern konnten, wurde dann probehalber für kurze Zeit das Licht gelöscht. Dadurch kamen die Glasfenster und die von innen beleuchtete Orgel noch besser zu Geltung.
Update:
Auch von oben betrachtet, hat die Kirche eine bemerkenswerte Form:
Gustav-Adolf-Kirche Charlottenburg
Webseite: http://www.gustav-adolf-gemeinde.de/
Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Gustav-Adolf-Kirche_(Berlin)
Sieht ja interessant aus. Aber weder die Wikipedia Seite noch die Gemeinde Homepage geben Aufschluss darauf, warum die Gemeinde nach einem schwedischen König benannt ist, oder ist das ein anderer Gustav Adolf?
LikeLike
Ich habe mal nachgeschaut. Versteckt auf ihrer Seite (http://www.gustav-adolf-gemeinde.de/kirchen/gustav-adolf-kirche) haben sie ein PDF, in dem etwas dazu steht:
https://gustav-adolf.kw01.net/group/get/file/2486
Demnach hieß der Mierendorffplatz damals Gustav-Adolf-Platz. Die Kirche sollte ja erst dort errichtet werden. Daher wohl der Name. Auf jeden Fall wird es sich um den Schwedenkönig handeln.
LikeLike
Gibt es das öfter, das Gemeinden nach ihrer Adresse benannt sind?
LikeLike
Gute Frage. Ich bin unsere Liste mal durchgegangen und habe keine weitere gefunden. Außer den ehemaligen Dorfkirchen natürlich. Am nächsten kommt da noch die Kirche am Lietzensee. Zählt die?
LikeLike
Pingback: 140: Jesus Christus Kirche – Dahlem | Alle Kirchen Berlins
Pingback: Update: Gustav-Adolf-Kirche von oben | Alle Kirchen Berlins
Pingback: 173: Himmelfahrtskirche – Wedding | Alle Kirchen Berlins