Moment, wird jetzt der eine oder andere denken. Wart Ihr da nicht schon und wieso Tiergarten? Ging uns zuerst genau so, bis wir sahen, dass es um die Gedächtniskirche für Kaiser Friedrich III. (den Sohn) und nicht die berühmte für Kaiser Wilhelm I. handelt, die dort mitten im Hansaviertel in der Händelallee steht. Es ist ein Bauwerk aus den 50er Jahren des letzten Jahrhunderts, das den im Krieg fast vollständig zerstörten Vorgängerbau ersetzte. Viele bekannte Persönlichkeiten und Firmen haben damals dafür gespendet.
Leider war die Kirche während unseres Besuchs fast vollständig eingerüstet. Davon war leider auch der Turm betroffen, der das auffälligste Element der ansonsten von Sichtbeton dominierten Außenhülle ist. Hier müssen wir noch mal wiederkommen, wenn der Blick wieder frei ist.
Den Innenraum konnten wir jedoch ungehindert besichtigen. Es lief gerade eine kleine Führung im Rahmen des Tags des Offenen Denkmals. Dadurch bekamen wir ein paar interessante Informationen, die uns sonst vielleicht entgangen wären. Der Innenraum steht ganz im Zeichen der 50er Jahre, was besonders durch die vielen Elemente aus Aluminium geprägt ist. Dominiert wird die Kirche durch das große Seitenfenster. Leider schien am Tag unseres Besuchs nicht die Sonne. Eine Besichtigung soll sich besonders an einem sonnigen Vormittag lohnen, da die Kirche dann durch das Fenster erleuchtet wird.
Update
So sieht die Kaiser Friedrich Gedächtniskirche ohne Gerüst aus.
Kaiser-Friedrich-Gedächtniskirche Tiergarten
Webseite: http://www.ev-gemeinde-tiergarten.de/
Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Kaiser-Friedrich-Ged%C3%A4chtniskirche
Pingback: 142: Königin Luise Gedächtniskirche – Schöneberg | Alle Kirchen Berlins
Pingback: 350: Martin Luther Gedächtniskirche – Mariendorf | Alle Kirchen Berlins