Zu unserer Überraschung erwartete uns im eher dörflichen Altglienicke keine Dorfkirche aus Feldsteinen, sondern eine rote Backsteinkirche wie sie für die Zeit um 1900 typisch war. Bei unserer Ankunft stand der Gottesdienst mit Taufe kurz vor dem Ende. Auch nach dessen Schluss verblieben viele Gemeindemitglieder in der Kirche, um noch weiter zu feiern.
Hinter Altglienicke ist Berlin schon fast zu Ende. Trotzdem ist ein Dorfanger nicht mehr zu erkennen und die Pfarrkirche steht am Straßenrand der Semmelweisstraße, anstatt auf einem zentralen Platz. Sie wurde als Ersatz für einen barocken Vorgängerbau um die letzte Jahrhundertwende errichtet, weil der Ort durch Zuzug aus dem nahen Berlin deutlich an Einwohnern gewonnen hatte. Der Innenraum ist schlicht mit einem großen Rosettenfenster hinter dem Altar. Außerdem beherbergt die Kirche eine originale Sauerorgel, deren Jubiläum dieses Jahr mit Orgelkonzerten gefeiert wird.
Pfarrkirche Altglienicke (Treptow)
Webseite: http://www.kirche-altglienicke.de/
Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Pfarrkirche_Altglienicke
Danke für eine weitere interessante Berliner Kirche, deren Orgel bestimmt in dem hohen Gewölbe einen imposanten Klang hat. Ein Orgelkonzert zu hören, wäre bestimmt schön. Hannelore
Von meinem iPad gesendet
>
LikeLike
Pingback: 321: Dorfkirche Bohnsdorf – Treptow | Alle Kirchen Berlins