280: Dorfkirche Müggelheim

Müggelheim liegt im Schatten der höchsten natürlichen Erhebung Berlins. Von Hessenwinkel nach Müggelheim ist es eigentlich nicht weit, nur einmal über die Spree. Um von einem zum anderen Ort zu gelangen muss man jedoch einen größeren Umweg über Erkner und Gosen in Brandenburg nehmen. In die andere Richtung müsste man einmal den Müggelsee umrunden. In Köpenick ist aber gerade die Brücke über die Spree gesperrt. In Müggelheim fand bei unserem Besuch ein großes Erntedankfest auf dem alten Dorfanger statt, auf dessen Mitte die Dorfkirche steht. Sie war zwischen den Fressbuden und Hüpfburgen kaum noch zu erkennen, stand dafür aber zur freien Besichtigung offen.

Die Dorfkirche aus dem 19. Jahrhundert hat einen ungewöhnlichen, quadratischen Grundriss mit einem kleinen unscheinbaren Kirchturm. Es gab hier vorher keine alte Dorfkirche, da Müggelheim erst 1747 von Siedlern aus der Pfalz gegründet wurde. Man betritt die Kirche von der Seite und steht dann zwischen Altar und Sitzbänken. Die Kirche hat einen Kanzelalter, d.h. die Kanzel thront über dem Altar, mit dem sie eine Einheit bildet. Ein Teil der Empore ist für Gemeinderäume abgetrennt und verglast worden.

Dorfkirche Müggelheim (Köpenick)
Webseite: https://www.evangelische-kirchengemeinde-mueggelheim.de/
Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Dorfkirche_M%C3%BCggelheim
Sichtachse: Alt-Müggelheim

Dorfkirche Müggelheim - Sichtachse Alt-Müggelheim

Dorfkirche Müggelheim – Sichtachse Alt-Müggelheim (hinter der Hüpfburg)

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..