Wer schon mal durch den Görlitzer Park gelaufen ist, dem dürfte der hohe schlanke Kirchturm der Emmauskiche am Lausitzer Platz nicht entgangen sein. Steht man vor der Kirche, stellt man jedoch fest, dass von der alten Kirche nur noch der Kirchturm übrig ist, während das Kirchenschiff durch einen Neubau ersetzt wurde. Beide sind durch einen Gang miteinander verbunden. In diesem Gang befindet sich ein Eine-Welt-Café, das in der Woche jeden Nachmittag geöffnet hat. Diese Möglichkeit haben wir genutzt, um die Kirche zu besuchen. Der Saal war zwar abgeschlossen, aber die Cafèmitarbeiter haben uns gerne aufgeschlossen und noch ein paar Details zur Kirche erzählt.
Sie war wohl vor der Zerstörung eine der größten Kirchen Berlins. Der heutige Saal ist kleiner, wirkt aber trotzdem groß und luftig. Wie bei fast allen modernen Kirchenbauten ist er schlicht eingerichtet, hat aber große Fenster, die den Raum sehr hell machen. In dem kleinen Raum unter dem Kirchturm, in dem sich ein kleiner Laden befindet, ist noch ein altes Rosettenfenster erhalten geblieben.
Emmauskirche Kreuzberg
Webseite: http://www.emmaus.de/index.shtml
Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Emmauskirche_(Berlin)
Sichtachse: Spreewaldplatz, Kottbuser Tor
- Emmauskirche Kreuzberg – Sichtachse Kottbuser Tor
- Emmauskirche Kreuzberg