Eigentlich wollten wir ja Kirchen in Lichterfelde besuchen. Auf dem Weg dorthin kommt man jedoch an der ‚Kircheninsel‘ in Schöneberg vorbei. Hier stehen auf engem Raum drei Kirchen, die alte Dorfkirche, die katholische St. Norbert und dazwischen die evangelische Paul-Gerhard-Kirche, die uns in unserer Sammlung noch fehlte. Im Vorbeifahren sahen wir die offene Tür und hielten spontan an. Der Gottesdienst schien vorbei zu sein, so dass wir uns die fast leere Kirche ansehen konnten.

Paul Gerhard Kirche mit Dorfkirche – Schöneberg
Man wundert sich etwas darüber, warum man die Paul-Gerhard-Kirche aus Beton in den 1960er Jahren so direkt neben die auch nicht kleine barocke Dorfkirche gesetzt hat. Ein Blick in die Historie klärt auf: sie ist nach schweren Kriegszerstörungen der Ersatz für eine Jugendstilkirche aus der Zeit um 1900, die dort zusammen mit St. Norbert (von der noch ein Teil erhalten geblieben ist) errichtet wurde, um die damalig stark angewachsene Gemeinden zu versorgen. Der Innenraum hat nur wenige Fenster und kaum gerade Wände und wirkt dadurch schon wegen der Dunkelheit wie eine Höhle. Unterstützt wird er Eindruck durch die weitgehend schmucklosen grauen Sichtbetonwände.
Paul-Gerhard-Kirche Schöneberg
Webseite: http://www.alt-schoeneberg.de/
Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Paul-Gerhardt-Kirche_(Berlin-Sch%C3%B6neberg)
Pingback: 373: Petruskirche – Lichterfelde | Alle Kirchen Berlins