Normalerweise dauert ein Gottesdienst ca. eine Stunde. In der Kirche St.-Johannes-Evangelist an der Sembritzstraße muss er schon deutlich früher zu Ende gegangen sein. Als wir dort um kurz vor 10 ankamen, standen nur noch einige wenige Gemeindemitglieder vor der Tür. Wir konnten zwar noch die vollkommen leere Kirche besichtigen, allerdings war das Licht schon ausgeschaltet. Kurz darauf erschien jemand und deutete an, dass er die Kirche abschließen möchte. So blieb es nur ein kurzer Besuch.
Man sieht der Kirche St.-Johannes-Evangelist nicht an, dass sie in den 1950er Jahren als Ersatz für den im Krieg zerstörten Vorgängerbau errichtet wurde. Man würde sie wahrscheinlich für älter halten. Zuerst fiel uns der unsymmetrische Außenkörper auf. Der Glockenturm ist z.B. ungewöhnlich schräg an eine Ecke des Gebäudes angesetzt. Der Innenraum wird beherrscht von der roten Altarwand, die zusammen mit dem Kruzifix und dem Altar von einem Oberlicht beleuchtet wird. Links und rechts von der Altarnische sind Mosaiken mit Darstellungen von Maria und Josef in die Wand eingelassen.
St.-Johannes-Evangelist Steglitz
Webseite: http://www.sankt-benedikt-berlin.de/
Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/St._Johannes_Evangelist_(Berlin-Steglitz)
Sichtachse: Hanstedter Weg