Aus Steglitz ging es für uns auf kurzem Weg zurück nach Schöneberg. An einem Ende des großen, weitläufigen Grazer Platzes steht dort die Nathanelkirche. Unser Erscheinen war perfekt getimed, da der Gottesdienst genau mit unserem Eintreffen endete und wir die Kirche leer, aber noch beleuchtet, besichtigen konnten.
Wie alte Schwarzweißfotos in der Nathanelkirche zeigen, wurde sie nach schweren Beschädigungen im 2. Weltkrieg stark verändert wieder hergestellt. Außen fehlt der roten Backsteinkirche aus der Zeit um 1900 heutzutage der hohe, spitze Turm, der sie früher weithin sichtbar machte. Jetzt hat der Glockenturm nur noch ein deutlich flacheres Walmdach. Der helle Innenraum ist dagegen ein Beispiel für eine gelungene Neugestaltung. Das moderne Altarbild harmoniert mit der schlichten Farbgestaltung. Im zentralen Gang ist eine Folge von Platten mit biblischen Sprüchen verlegt.
Nathanel-Kirche Steglitz
Webseite: http://www.ts-evangelisch.de/philippus-nathanael
Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Nathanael-Kirche_(Berlin)
Sichtachsen: Grazer Platz, Beckerstraße, Kauschstraße
- Nathanelkirche Schöneberg – Sichtachse Grazer Platz
- Nathanelkirche Schöneberg – Sichtachse Beckerstraße
- Nathanelkirche Schöneberg – Sichtachse Kauschstraße