Als wir die Kirche zur Wiederkunft Christi an der Ellwangerstraße erreichten, schienen wir zu spät gekommen zu sein. Die Kirche wirkte verschlossen und das Gelände war verlassen. Keine Spur mehr vom Gottesdienst, der hier vor kurzem zu Ende gegangen sein sollte. Zu unserer Überraschung war die Eingangstür aber unverschlossen und wir konnten uns ganz allein in der menschenleeren Kirche umsehen. Unverschlossene, unbewachte Kirchen sind eine absolute Seltenheit in Berlin und auch nur in den Randbezirken zu finden.
Die Kirche-zur-Wiederkunft-Christi aus den 1950er Jahren ist der Ersatzbau der im 2. Weltkrieg stark beschädigten Südendekirche von 1913. Sie steht im namensgebenden Villenviertel Südende. Der Innenraum ist schlicht und war bei unserem Besuch ohne Bestuhlung. Die Stühle standen links unter der Empore. Im Rückraum gibt es durch Fenster abgeteilte Räume. Ein steinernes Christusrelief aus der alten Kirche ist abseits in einer Nische an der Wand angebracht. Im Vorgarten steht das alte eiserne Kreuz der Vorgängerkirche.
Kirche-zur-Wiederkunft-Christi Steglitz
Webseite: http://www.kirchenkreis-steglitz.de/wer-wir-sind/kirchengemeinden/suedende.html
Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Kirche_Zur_Wiederkunft_Christi
Pingback: 345: Nathanel Kirche – Steglitz | Alle Kirchen Berlins