Es gibt in Berlin einige exponierte Plätze, auf die man zentral eine große Kirche gebaut hat. Ein solcher ist der Friedrich-Wilhelm-Platz mit der Kirche zum Guten Hirten. Der Platz unterbricht die Bundesallee und hat weitere sternförmig auf ihn zulaufende Straßen, so dass wir insgesamt 6 Sichtachsen auf die Kirche gefunden haben. Wir legten unseren Besuch in die Mitte zwischen zwei Gottesdiensten, die dort jeden Sonntag stattfinden.
Durch den hohen Turm und die zentrale Lage auf dem Friedrich-Wilhelm-Platz ist die Kirche zum Guten Hirten aus der Zeit um 1900 weithin sichtbar. Sie ist eine der vielen roten Backsteinkirchen aus dieser Zeit. Leider wurden große Teile der im Krieg beschädigten alten Innenraumgestaltung durch Modernisierungen in den 1960er Jahren endgültig zerstört. Später hat man sich jedoch bemüht, einen Teil der modernen Innenraumgestaltung wieder zurück zu bauen, so dass der Innenraum heute in einer Art Zwischenzustand zwischen Moderne und Gründerzeit verharrt.
Kirche-zum-Guten-Hirten Friedenau (Schöneberg)
Webseite: https://www.zum-guten-hirten-friedenau.de/
Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Kirche_Zum_Guten_Hirten_(Berlin-Friedenau)
Sichtachsen: Bundesallee (2x), Wiesbadener Straße, Goßlerstraße, Schmargendorfer Straße, Schmiljanstraße
- Kirche zum Guten Hirten Friedenau – Sichtachse Bundesallee
- Kirche zum Guten Hirten Friedenau – Sichtachse Bundesallee
- Kirche zum Guten Hirten Friedenau – Sichtachse Wiesbadener Straße
- Kirche zum Guten Hirten Friedenau – Sichtachse Goßlerstraße
- Kirche zum Guten Hirten Friedenau – Sichtachse Schmargendorfer Straße
- Kirche zum Guten Hirten Friedenau – Sichtachse Schmiljanstraße
Pingback: 341: Patmoskirche – Steglitz | Alle Kirchen Berlins
Pingback: 342: St. Petrus – Wilmersdorf | Alle Kirchen Berlins