317: Kirche am Stölpchensee – Wannsee

Der Anblick der Kirche am Stölpchensee auf einem kleinen Hügel am Wilhelmplatz hat uns doch etwas überrascht. So weit draußen hatten wir nicht mit so einem auffälligen Kirchenbau gerechnet. Wir kamen gerade noch rechtzeitig, um uns in der Kirche kurz umzusehen, die gerade von einem Gemeindemitglied in Begleitung des Pfarrers verschlossen werden sollte.

Die Kirche am Stölpchensee ersetzte im 19. Jahrhundert die alte Dorfkirche von Stolpe, wie dieser Ortsteil früher hieß. Auf Anregung des preußischen Königs wurde das Bauwerk mit der für die damalige Zeit typischen gelben Klinkerfassade von Friedrich August Stüler entworfen, der in Berlin an vielen Stellen seine Spuren hinterlassen hat. So bekam die Kirche einen eindrucksvollen Turm, der an italienische Bauwerke erinnert. Der Innenraum ist zwar schlicht, besitzt aber noch einige originale Ausstattungsgegenstände wie die Kanzel und das große Grab der Hofgärtnerfamilie Heidert.

Kirche am Stölpchensee Wannsee (Zehlendorf)
Webseite: http://wannseebote.ekbo.de/startseite.html
Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Kirche_am_St%C3%B6lpchensee
Sichtachse: Chausseestraße

Kirche am Stölpchensee Wannsee - Sichtachse Chausseestraße

Kirche am Stölpchensee Wannsee – Sichtachse Chausseestraße

Werbung

2 Gedanken zu „317: Kirche am Stölpchensee – Wannsee

  1. h.maerzke

    Vor vielen Jahren stets nur von Außen gesehen, immer beeindruckt vom Turm. Nun auch einmal von Innen, 🙏 Hannelore

    Von meinem iPad gesendet

    >

    Like

    Antwort
  2. Pingback: Rückblick auf 2020 | Alle Kirchen Berlins

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..