Auch dieses Jahr wollten wir am Reformationstag eine Kirche mit passendem Namen besuchen. Da es nur eine Reformationskirche in Berlin gibt, fiel unsere Wahl auf die Lutherkirche am Lutherplatz in Spandau. Da der Reformationstag in Berlin kein Feiertag ist, fand der Gottesdienst erst um 18:00 statt. Als wir kurz vor Beginn dort ankamen, war es deshalb draußen schon dunkel. Wir mussten erst einmal den Eingang suchen, der sich seitlich an der Rückseite befand. In der Kirche waren wir dann überrascht, wie klein der Saal war, angesichts der großen Kirche.
In die Lutherkirche aus der Zeit um 1900 wurden aufgrund zurückgehender Besucherzahlen in den 1990ern mehrere Wohnungen eingebaut. Von außen fällt das an der großen Kirche, die zentral auf dem Lutherplatz steht, erst einmal gar nicht auf. Erst auf den zweiten Blick sieht man die kleinen Balkons mit Blumenkästen, die an der Seite hinzugefügt wurden. Es wurde beim Einbau der 9 Wohnungen darauf geachtet, dass sie sich gegebenenfalls wieder rückstandsfrei entfernen lassen. Der Saal, der der Gemeinde geblieben ist, ist durch den Umbau ziemlich klein, aber immer noch sehr hoch. Er wird von einer großen, auffälligen Orgel dominiert, die zentral hinter dem Altar steht und erst 2015 eingebaut wurde. Auf dieser Orgel werden regelmäßig Konzerte aufgeführt, die sich bestimmt lohnen. Die Kirche steht auf einem Platz in den sechs verschiedene Straße münden. Trotzdem gibt es nur bei zwei von ihnen eine Sichtachse.
Lutherkirche Spandau
Webseite: http://www.luthergemeinde-spandau.de/
Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Lutherkirche_(Berlin-Spandau)
Sichtachsen: Lasiuszeile, Lutherstraße
- Lutherkirche Spandau – Sichtachse Lasiuszeile
- Lutherkirche Spandau – Sichtachse Lutherstraße
Pingback: 291: St. Lambertus – Hakenfelde | Alle Kirchen Berlins