Die Friedenauer in der Handjerystraße ist nun schon die 6. Friedenskirche, die wir bisher besichtigt haben. Es scheint sich um einen äußerst beliebten Namen für Berliner Kirchen zu handeln. Wir kamen kurz vor Ende des Gottesdienstes dort an. Zum Glück gab es einen kleinen Vorraum, in dem man angesichts der beginnenden Herbstkälte im Warmen warten konnte.
Die Friedenskirche der methodistischen Gemeinde ist die erste Kirche Berlins, die nach dem 2. Weltkrieg neu errichtet wurde. Damals hatte man andere Sorgen, als einen repräsentativen Bau zu erreichten. Der Gemeindesaal ist zwischen zwei Wohnhäusern eingebaut und man würde das Gebäude ohne das kleine Kreuz auf dem Dach nur schwer als Kirche erkennen. Der Saal ist schlicht und leicht abschüssig. Auffälligstes Element ist ein Gitter vor einer Tür, an dem die Tafel mit den Liedern für das Gesangsbuch angebracht ist.
Friedenskirche Friedenau (Schöneberg)
Webseite: http://www.atlas.emk.de/index.php?id=emk_berlin_friedenau
Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Friedenskirche_(Berlin-Friedenau)