276: Stephanuskirche – Wedding

Viele Male haben wir es erfolglos versucht, die Stephanuskirche an der Prinzenallee zu besichtigen. Immer war sie geschlossen. Im Winter wird sie nicht beheizt, weswegen nur in den  Sommermonaten Gottesdienste und Konzerte dort stattfinden. Schließlich haben wir einen etwas ungewöhnlichen Gottesdiensttermin an einem Freitagabend gewählt, der uns nach getaner Arbeit durch den Berufsverkehr nach Wedding fahren ließ. Offensichtlich fanden nicht nur wir den Termin etwas überraschend. Die Kirche war 10 Minuten vor Beginn noch komplett leer. Die Ausführenden saßen noch vor der Kirche in der Abendsonne auf einer Bank und freuten sich entsprechend, uns zu sehen. So wurden wir auf ein paar bemerkenswerte Details der Kirche hingewiesen, die wir sonst vielleicht übersehen hätten.

Die Stephanuskirche aus der Zeit um 1900 ist durch ihren schlanken hohen Turm weithin sichtbar, auch wenn sie nicht in der Sichtachse der Straße, sondern als Eckgebäude in die Häuserfront integriert ist. Sie streitet sich wohl mit der Heilandskirche um den Titel des höchsten Kirchturm Berlins, geht hier aber wahrscheinlich nur als 2. ins Ziel. Trotzdem ist sie dadurch ein markanter Punkt, wenn man sich über den Dächern Berlins befindet. Auch der große, eher quadratische Innenraum weist eine bemerkenswerte Besonderheit auf, einen riesigen Kronleuchter. Dieser Rundleuchter soll der größte Deutschlands, wenn nicht sogar Europas sein. Die Stephanuskirche hat den 2. Weltkrieg relativ unbeschadet überstanden. Es fehlen die originalen Fenster und die Bemalung, die aber erst nach dem Krieg überstrichen wurde. Dafür sind die Figuren an den Säulen der Seitenwände erhalten geblieben.

Stephanuskirche Wedding
Webseite: https://www.kirche-an-der-panke.de
Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Stephanuskirche_(Berlin-Gesundbrunnen)

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..