269: Dreieinigkeitskirche – Gropiusstadt

Obwohl der Gottesdienst in der Dreieinigkeitskirche an der Lipschitzallee schon seit einer Stunde beendet sein sollte, versuchten wir trotzdem dort unser Glück. Denn nicht selten sitzen die Gemeindemitglieder evangelischer Kirchen nach dem Gottesdienst noch in gemütlicher Runde beisammen. Und genau so war es. Wir konnten noch schnell einen Blick in die leere Kirche werfen, bevor dann hinter uns endgültig abgeschlossen wurde.

Die Dreieinigkeitskirche aus den 1970er Jahren hat die große Abrisswelle der Neubaukirchen aus dieser Zeit überstanden und steht inzwischen unter Denkmalschutz. Das ist angesichts der bemerkenswerten, an eine Krone erinnernden Architektur auch voll gerechtfertigt. Die Dachkonstruktion der Kirche wirkt von außen wie das negative Abbild eines gewöhnlichen Spitzdaches. Dadurch entstehen an den Ecken drei spitze Türme, während der tiefste Punkt des Daches genau in der Mitte ist. Hier ist ein rundes Fenster eingelassen, um den Innenraum zusätzlich von oben zu beleuchten. Natürlich spiegelt sich die auffällige Konstruktion auch im Innenraum wieder. Es entstehen an den Seitenwänden 3 hohe Bereiche, in der einmal der Altar und in den anderen beiden zusätzliche Sitze eingebaut sind. Sicherlich gibt es gute Gründe, warum man Dächer sonst anders herum baut, aber für die Kirche ergibt sich so ein besonderes Alleinstellungsmerkmal.

Dreieinigkeitskirche Gropiusstadt (Neukölln)
Webseite: http://www.3einigkeit.de/
Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Dreieinigkeitskirche_(Berlin-Gropiusstadt)
Sichtachse: Lipschitzallee

Dreieinigkeitskirche Gropiusstadt (Neukölln) - Sichtachse Lipschitzallee

Dreieinigkeitskirche Gropiusstadt (Neukölln) – Sichtachse Lipschitzallee

 

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..