Als wir die Kirche-Zum-Heiligen-Kreuz in der ruhigen Nassauischen Straßen erreichten, war der Gottesdienst der selbstständigen evangelisch-lutherischen Kirche noch im vollen Gange. Zum Glück konnten wir das Ende im schönen Vorraum abwarten bevor wir den eigentlichen Kirchsaal über eine Treppe erreichten. Hier hielt man uns fälschlicherweise für den Küster, wohl weil der Gottesdienst von einem Gastpfarrer zelebriert worden war. Wir konnten das Missverständnis schnell aufklären und durften uns dann umsehen.
Die Kirche-Zum-Heiligen-Kreuz aus dem Jahr 1908 wurde im 2. Weltkrieg schwer beschädigt und nachher nur vereinfacht wieder aufgebaut. Trotzdem passt sie sich mit Ihrer schlichten Fassade, dem großen goldenen Kreuz und dem schönen Eingangsportal sehrt gut in die umliegende frisch sanierte Gründerzeitbebauung ein. Im hohen, schlichten Innenraum springt einem vor allem das große Fenster hinter dem Altar ins Auge. Die Decke schien früher noch höher gewesen zu sein, ist heute aber abgehängt und farblich abgesetzt.
Kirche-Zum-Heiligen-Kreuz Wilmersdorf
Webseite: http://www.lutherisch-berlin.de/
Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Evangelisch-Lutherische_Kirche_Zum_Heiligen_Kreuz_(Berlin-Wilmersdorf)