Bei der Ankunft am Paul-Gerhard-Gemeindeheim am Reiherweg im Treptower Ortsteil Bohnsdorf hatten wir ein doppeltes Déjà-vu. Ein ganz ähnliches Kirchenbauwerk hatten wir vor kurzem erst beim Besuch des Mahlsdorfer Theodor-Fliedner-Heims gesehen. Dann trafen wir auch noch den Pfarrer wieder, der uns eben erst an der Friedenskirche begrüßt hatte. Auch er war natürlich überrascht, uns so schnell wiederzusehen, musste sich dann aber auf den gleich beginnenden Gottesdienst konzentrieren. Beide Kirchen gehören zu einem Verbund und teilen sich wie heute bei vielen Gemeinden üblich eine Pfarrstelle.
Das Paul-Gerhard-Gemeindezentrum ist die erste von drei Kirchen, die Otto Risse in den 1930er Jahren errichtet hat. Das erklärt die große Ähnlichkeit zum Theodor Fliedner Heim. Der Architekt hat seine Spuren vor allem im Westberlin der Nachkriegszeit hinterlassen (u. a. Gebäude der Freien Universität). Aus dieser Zeit haben wir von ihm schon die Stephanuskirche in Zehlendorf besichtigt. Das Gemeindezentrum ist dagegen eher ein einfacher Zweckbau mit einem kleinen schlichten Saal in einem der beiden Flügel und einem kleinen Kirchturm in der Mitte.
Paul-Gerhard-Gemeindezentrum Bohnsdorf (Treptow)
Webseite: http://www.kirche-bohnsdorf.de/
Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Paul-Gerhardt-Gemeindeheim_Bohnsdorf