Bei der Johanneskirche auf dem nach ihr benannten Johanneskirchplatz handelt es sich um eine der wenigen Kirchen Berlins aus der Zeit zwischen 1910 bis 1920. Wir kamen noch so rechtzeitig vor dem Gottesdienst an, dass wir den im ersten Stock gelegenen Saal fast für uns allein hatten.
Die runde Johanneskirche von 1914 ist der 2 Jahre älteren Königin-Luise-Gedächtniskirche nachempfunden. Sie wirkt aber noch größer und der Innenraum ist originaler erhalten. Schon im Treppenhaus, aber auch im Saal finden sich noch viele originale Elemente. Leider wurde im Zuge von Umbaumaßnahmen für eine bessere Akustik die Decke tiefer gehängt und damit die ursprüngliche Bemalung überdeckt. Auch der Altar wanderte dabei aus der separaten Nische in den Hauptraum.
Johanneskirche Lichtenrade (Steglitz)
Webseite: http://www.ev-johannes.de/
Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Johanneskirche_(Berlin-Lichterfelde)