Zu unserem Glück sollte am Tag unseres Besuchs in der St. Marienkirche an der Riemeisterstraße das Kirchweihfest stattfinden. Dadurch waren schon einige Mitglieder der evangelisch-lutherischen Gemeinde vor Ort und wir wurden gleich in Empfang genommen und durch die Kirche geführt. Man machte uns dabei auf Details aufmerksam, die wir sonst wohl übersehen hätten. So konnten wir erst durch das Anschalten der richtigen Beleuchtung die beiden Schattenkreuze links und rechts neben dem Kruzifix über dem Altar sehen. Sie symbolisieren die beiden Schächer, die zusammen mit Jesus gekreuzigt wurden.

St. Marienkirche – Zehlendorf
Die St. Marienkriche wurde in den 70er Jahren des 20. Jahrhunderts aus einzeln handgefertigten Ziegelsteinen erbaut. Die Kirche ist abgerundet und hat von außen die Form eines Schiffbugs. Im Inneren fällt neben der verglasten Rückwand vor allem die kleine Taufkapelle direkt gegenüber den Seiteneingang auf, in der über dem Taufstein eine Pieta angebracht ist.
St. Marienkirche Zehlendorf
Webseite: http://www.lutherisch.de/
Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/St.-Marien-Kirche_(Berlin-Zehlendorf)
Pingback: 235: Stephanuskirche – Zehlendorf | Alle Kirchen Berlins
Pingback: Rückblick auf 2019 | Alle Kirchen Berlins