Auch in 2019 wird es mit unserem Projekt weitergehen. Vorher aber noch einen Blick zurück auf 2018:
- In 2018 haben wir 91 Kirchen besucht. Das sind sogar ein paar mehr als 2017, obwohl es in 2018 keine Großereignisse wie den Kirchentag oder das Reformationsjubiläum gab.
- Nimmt man die ca. 450 auf Wikipedia gelisteten Kirchen, haben wir nun mit 226 so ziemlich genau die Hälfte gesehen. Wenn wir in dem Tempo weiter machen (was unwahrscheinlich ist), werden wir also noch mindestens 2,5 Jahre brauchen, bis wir fertig sind.
- Mit Prenzlauer Berg, Weißensee, Lichtenberg und Marzahn konnten wir in 2018 vier weitere ehemalige Stadtbezirke abschließen. Wie das schon 2017 abgeschlossene Friedrichshain liegen sie alle im ehemaligen Ostberlin. Mit Hellersdorf und Hohenschönhausen gibt es dort zwei weitere Bezirke, wo uns nur noch ganz wenige Kirchen fehlen. Mal sehen ob wir in 2019 alle Kirchen Ostberlins gesehen haben werden und ob wir vielleicht auch einen Bezirk aus dem alten Westen als vollständig melden können.
- Natürlich waren auch 2018 wieder ein paar bemerkenswerte und sehenswerte Kirchen dabei. Angesichts des inzwischen geleerten Ostens ist es nicht weiter verwunderlich, dass sie fast alle im ehemaligen Westen liegen. Unsere besonderen Highlights waren (ohne Anspruch auf Vollständigkeit):
- Dieses Jahr haben wir unsere Kirchenbesuche zu besonderen Anlässen fortgesetzt:
- Es gibt zwei Neuerungen im Blog: Da ist erstens die Karte mit allen von uns besuchten Kirchen und zweitens die neue Kategorie „Runde Kirchen„.
- Zum Schluss noch etwas Statistik:
- Die 5 in 2018 meistgelesenen Kirchen im Blog waren:
- Die 3 meistgelesenen Kirchen, die von uns in 2018 besucht wurden:
- Die Besucher des Blogs kamen aus immerhin 40 Ländern, trotz der deutschen Texte.
- Die meisten Blogbesucher gab es erstaunlicherweise an Silvester, sogar noch mehr als an Heiligabend.
Pingback: Rückblick auf 2019 | Alle Kirchen Berlins