222: Dorfkirche Dahlem – Zehlendorf

Die Straßen Berlins sind am Sonntag morgens so leer, dass es fast eine Freude ist, bis nach Dahlem zu fahren. Zuerst steuerten wir die Dorfkirche an der Königin-Luise-Straße an, die teilweise auch als St. Annenkirche firmiert. Die Gemeinde hielt sich an unseren Plan und hatte bei unserem Eintreffen den Gottesdienst gerade beendet. Wie schon in Lübars mussten wir allerdings etwas warten, bis alle die Kirche verlassen hatten und wir durch die enge Tür eintreten konnten. Dafür konnten wir uns während der Aufräumarbeiten ungestört umsehen.

Die Dorfkirche Dahlem ist eine typische Feldsteinkirche, die von einem größeren Friedhof umgeben ist, der heute noch benutzt wird. Hier befindet sich auch direkt an der Seite der Kirche die für uns bemerkenswerteste Sehenswürdigkeit: das Ehrengrab von Rudi Dutschke. Der Innenraum ist gut erhalten. Neben dem Altar und der Kanzel fielen uns besonders die alten Wandgemälde auf. Sie sind zwar kaum noch zu erkennen, stammen aber aus dem Mittelalter. Die farbigen Glasfenster sind dagegen erst nach dem Krieg eingesetzt worden.

Dorfkirche Dahlem (Zehlendorf)
Webseite: http://www.kg-dahlem.de/index.php?id=45
Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Dorfkirche_Dahlem

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..