Um zur Dorfkirche Blankenfelde zu gelangen, muss man die Bundesstraße 96 ziemlich weit raus fahren. Auf dem Weg zum Stadtrand passiert man dabei die ehemaligen Rieselfelder und wähnt sich schon im Grünen bevor man den Ortsrand von Blankenfelde erreicht. Fast hätten wir unseren Besuch wieder abgebrochen, da die Eingangspforte zum angrenzenden Friedhof so schwergängig war, dass wir uns vor verschlossener Tür wähnten. Mit ein wenig Nachdruck kamen wir jedoch noch hindurch und passten das Ende des Gottesdienstes perfekt ab. Die wenigen älteren Gemeindemitglieder hatten anschließend allerdings noch so viel zu bereden, dass wir das Übersichtsfoto des Innenraums dieses Mal nur leicht seitlich aufnehmen konnten.
Die Dorfkirche an der Hauptstraße stand früher einmal auf dem Anger von Blankenfelde, der heute so gut wie nicht mehr zu erkennen ist. Auch sie ist aus den typischen Feldsteinen erbaut. Der Innenraum ist ziemlich schmucklos, weist aber zwei Besonderheiten auf. Da ist die barocke Orgel, die nicht wie sonst auf der gegenüberliegenden Seite vom Altar steht, sondern auf einer Empore seitlich über dem Eingang. Der Bereich unter der rückseitigen Empore ist dagegen vom Saal abgetrennt worden, um zusätzliche Gemeinderäume zu schaffen. Die für eine Dorfkirche ziemliche Größe der Bauwerks gibt das her.
Dorfkirche Blankenfelde (Pankow)
Webseite: http://www.ev-kirche-blankenfelde.de/
Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Dorfkirche_Blankenfelde_(Berlin)