Nachdem wir die beiden bekanntesten Kirchen Berlins schon besichtigt haben, wollen wir trotzdem an den runden Zahlen etwas besonderes sehen. So haben wir uns eine (geheime) Liste mit Kirchen angelegt, deren Besuch wir uns genau für diesen Anlass aufheben. Darum musste die Rosenkranzbasilika in der Kieler Straße warten, bis wir sie uns endlich als 200. Kirche ansehen konnten. Wir wählten dafür die Beichtgelegenheit vor dem Samstagabendgottesdienst. Die Kirche kann aber auch unter Woche tagsüber im Rahmen der Offenen Kirche besichtigt werden.
Von außen fällt die typische Backsteinkirche von 1900 kaum weiter auf. Sie steht eingebaut zwischen den typischen Gründerzeitbauten in einer kleinen Nebenstraße der Schloßstraße, die als die Haupteinkaufstraße von Steglitz gilt. Der Innenraum ist dagegen ein großes Gemälde, der so vollständig erhalten in Berlin kaum noch einmal zu finden sein dürfte. Leider war es zu unserem Besuch sehr dunkel. Die Kirche hat nur wenige und kleine Fenster. Wer die ganze Pracht der ‚Bemalung genießen will, sollte den Besuch zu einer Zeit planen, an dem die künstliche Beleuchtung eingeschaltet ist. Wir haben uns vorgenommen, das noch einmal zu tun. Zum Glück geben die Fotos einen Eindruck von der Farbigkeit und des Detailreichtums der Kirche wieder. Es ist schon erstaunlich, was heutige Smartphones auch bei wenig Licht noch herausholen. Einen noch besseren Eindruck liefert allerdings das 360° Panorama bei Wikipedia.
Rosenkranzbasilika Steglitz
Webseite: http://www.rosenkranz-basilika.de/
Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Rosenkranz-Basilika
Pingback: Rückblick auf 2018 | Alle Kirchen Berlins