190: St. Kamillus – Charlottenburg

Fährt man im Sommer auf dem Spandauer Damm am Klausenerplatz vorbei, kann man die dort in die Häuserzeile integrierte St.-Kamillus-Kirche aufgrund der hohen und dichten Laubbäume schnell übersehen. Dabei hebt sich die Kirche durch Ihre 30er Jahre Architektur eigentlich deutlich von den umliegenden Gründerzeitbauten ab. Wir mussten mehrere Anläufe für einen Besuch unternehmen, bis wir endlich an einem Samstagabend zur Stillen Andacht hinein kamen. Allerdings kann man auch sonst tagsüber einen Blick vom Vorraum aus durch eine Glasscheibe in den Kirchsaal werfen. Einfach mal vorbeischauen lohnt sich also.

An der St.-Kamillus-Kirche fallen von außen vor allem die zwei Türme an beiden Seitenrändern der Vorderfront auf. Die oberen Stockwerke sind als Wohnungen ausgeführt. Der Innenraum ist trotzdem groß und besticht vor allem durch die großen farbigen Fenster links und rechts vom Altar. An den Seiten befinden sich mehrere übereinander angeordnete Emporen, die zusätzliche Sitzplätze bieten. Sonst strahlt der Raum die nüchterne Sachlichkeit eines Bauwerks aus den 30er Jahren des 20. Jahrhunderts aus.

St.-Kamillus-Kirche Charlottenburg
Webseite: http://www.sankt-kamillus-gemeinde.de
Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/St._Kamillus_(Charlottenburg)

Werbung

2 Gedanken zu „190: St. Kamillus – Charlottenburg

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..