Wer vor dem Eingang des Gemeindezentrums Am Fennpfuhl steht und in den großen, weitläufigen Park mit See und Springbrunnen blickt, wird nicht glauben, dass der Ortsteil Fennpfuhl der am zweitdichtesten besiedelte von Berlin ist. Es sagt aber viel darüber aus, wie viele Menschen in der ihn umgebenden Plattenbausiedlung wohnen müssen. Inzwischen ist die Kirche am Weißenseer Weg so zugewachsen, dass sie von der großen Straße aus im Sommer kaum noch zu sehen ist. Für uns war sie eine der letzten unbesuchten Kirchen, die wir entspannt mit dem Fahrrad erreichen konnten. Wir nutzten das Ende des Gottesdienstes um einen Blick hinein zu werfen.
Die Kirche wurde in den 80er Jahren als Gemeindezentrum erbaut und erinnert mit seinen Nebengebäuden ein wenig an einen der typischen DDR-Funktionsbauten. Der Kirchsaal selbst dagegen hat eine achteckige Grundfläche, ist aber bis auf das große Kreuz von Friedrich Press relativ schmucklos. Im Foyer gibt es ein weiteres Fries dieses Künstlers.
Gemeindezentrum Am Fennpfuhl (Lichtenberg)
Webseite: http://www.kirche-am-fennpfuhl.de/
Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Gemeindezentrum_Am_Fennpfuhl
Pingback: 188: ECG Fennpfuhl – Lichtenberg | Alle Kirchen Berlins