Ein wenig erinnert uns die Taborkirche in der Hauptstraße an die berühmte Kirche in Manhattan, die eingezwängt zwischen Hochhäusern an vergangene Zeiten erinnert. Die Taborkirche ist die alte Dorfkirche von Hohenschönhausen und eines der wenigen erhaltenen Häuser des alten Dorfkerns. Sie ist heute umringt von hohen DDR-Plattenbauten, die den Charakter des Ortes komplett verändert haben und die Kirche fast verschwinden lassen. Wir brauchten mehrere Anläufe bis wir dieses Mal endlich so zum Ende des Gottesdienstes ankamen, dass wir uns im Anschluss die Kirche noch ansehen konnten.
Die Taborkirche ist eine typische ehemalige Brandenburger Feldsteinkirche. Allerdings wurde ihr Turm nach dem Krieg wegen Baufälligkeit abgetragen. Deswegen stehen die Glocken heute an der Seite. Im Inneren gibt es aber ein paar Details, die sie von anderen Dorfkirchen unterscheidet. Erstens die große Säule im hinteren Bereich, die den an sich schon kleinen Raum noch enger macht. Zweitens befindet sich die reich bemalte Orgelempore an der Seite und reicht nur eine halbes Stockwerk hoch. Der schöne alte Altar entstammt ursprünglich aus der Wartenberger Kirche, die heute nicht mehr existiert.
Taborkirche Hohenschönhausen
Webseite: http://www.taborbote-online.de/
Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Taborkirche_(Hohensch%C3%B6nhausen)