145: St. Marien – Reinickendorf

Dieses Mal wollten wir zu einem Besuch an die nördliche Grundstücksgrenze von Berlin. Das war unsere Chance vorher ein paar Kirchen in Reinickendorf zu besuchen. Diesen Stadtbezirk haben wir mit erst einer besuchten Kirche bisher sträflich vernachlässigt. Das wollten wir ändern. Um sicher zu gehen, machten wir diesmal einen Plan mit Adressen und potentiellen Öffnungszeiten, der zu einer hohen Erfolgsquote führte.

So führte unser erster Weg zur St. Marienkirche in der Klemkestraße. Wir erschienen eine halbe Stunde vor Beginn des Samstagabendgottesdienstes. Trotzdem standen wir fast allein in der Kirche und konnten ungestört herumlaufen. Als wir schon wieder im Gehen waren, lief uns der Pfarrer hinterher, weil er unser Interesse an der Kirche bemerkt hatte. Er überreichte uns ein Faltblatt mit weiteren Informationen.

Die St. Marienkirche sieht aus wie eine typische eingebaute Backsteinkirche aus der Zeit um 1900. Allerdings wurde sie erst nach 1910 errichtet. Sie ist damit die letzte Kirche Berlins, die im neogotischen Stil, der zum Historismus gehört, erbaut wurde. Im Innenraum springen vor allem zwei Dinge ins Auge. Erstens die großen farbigen Fenster, die aber deutlich moderner als der Kirchenbau selbst sind und deshalb einen spannenden Kontrast erzeugen. Zweitens fällt die dunkle Decke auf, die aus unverputzten Ziegeln zu bestehen scheint. Erwähnenswert ist noch die große Orgel, die untypisch aber deshalb gut sichtbar im Seitenschiff steht.

St. Marienkirche – Reinickendorf
Webseite: https://www.stmarien-berlin-reinickendorf.de/
Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/St._Marien_(Berlin-Reinickendorf)
Sichtachse: Klemkestraße

St. Marien Reinickendorf - Sichtachse Klemkestraße

Werbung

3 Gedanken zu „145: St. Marien – Reinickendorf

  1. Pingback: 146: Dorfkirche Reinickendorf | Alle Kirchen Berlins

  2. Pingback: 148: St. Joseph – Tegel | Alle Kirchen Berlins

  3. Pingback: St. Marien, Berlin-Reinickendorf - kirchenbauforschung.info

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..