136: St. Maria Magdalena – Niederschönhausen

Die erste Kirche, die wir im Jahr 2018 besucht haben, stammt zufälligerweise wieder aus unserer Lieblingskategorie der in den 20er und 30er Jahren des 20. Jahrhunderts erbauten Kirchen. Wir kamen zum Ende des Gottesdienstes an der Maria-Magdalena-Kirche an, die an der Platanenstraße inmitten einer Einfamilienhaussiedlung im Ortsteil Niederschönhausen im Stadtbezirk Pankow steht. Es war der Sonntag direkt nach dem Tag der heiligen 3 Könige, so dass wir zum Ende des Gottesdienstes noch einmal das Weihnachtslied ‚Oh Du Fröhliche‘ in der Langversion zu hören bekamen. Als wir die Kirche endlich betreten konnten, wurde allerdings kurz darauf das Licht ausgemacht, wodurch aber die bunten Fenster noch besser zur Geltung kamen.

Das Gebäude hat die typische Gestalt vieler Kirchen aus dieser Bauperiode. Der Turm erstreckt sich über die ganze Breite und erzeugt damit einen wuchtigen Eindruck. Allerdings finden sich an der Maria-Magdalena-Kirche viele kleine Verzierungen in der Backsteinfassade, die bei den meisten Kirchen die um 1930 gebaut wurden schon fehlen. Dominiert wird das Eingangsportal von einem großen Terrakotta-Relief. Im Inneren dominieren stattdessen runde Bögen und warme Farben. Besonders springt der Kreuzweg ins Auge, der hier mit Hilfe von farbigen sternförmigen Fenstern dargestellt wird.

St. Maria Magdalena Niederschönhausen (Pankow)
Webseite: http://www.st-georg-berlin.de/kirchen/st-maria-magdalena/
Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/St._Maria_Magdalena_(Berlin-Niedersch%C3%B6nhausen)

Werbung

Ein Gedanke zu „136: St. Maria Magdalena – Niederschönhausen

  1. Pingback: Mit Pankow sind wir am Ende | Alle Kirchen Berlins

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..