Schon mehrfach standen wir an dem an der Landsberger Allee erhöht gelegenen Kirchenbau vor verschlossen Tür. Diesmal nutzen wir ein Angebot im Rahmen der Offenen Kirche am 3. Adventsonntag und hatten endlich Erfolg. Der Kircheninnenraum wirkte auf uns erst einmal schlicht und ohne große Besonderheiten. Kurz nach dem wir eingetreten waren, wurden wir jedoch von einer Dame angesprochen, die uns viele interessante Details über die Kirche erzählte, die wir sonst wohl übersehen hätten.
Die Kirche von der Verklärung des Herrn steht am Neufahrwasserweg an den Ausläufern der alten Einfamilienhaussiedlung in der Nähe des alten Dorfkerns von Marzahn, der heutzutage von den großen Plattenbausiedlungen umringt ist. Sie ist eine von 4 katholischen Neubaukirchen, die in den neuen Wohnvierteln am Stadtrand von Ostberlin in den letzten Jahren der DDR errichtet wurden.
Was einem im Inneren der Kirche aus den 80er Jahren sofort ins Auge springt, ist die große Christus-Skulptur an der Wand hinter dem Altar. Diese Figur war ursprünglich für die St. Martins Kirche in Kaulsdorf gedacht, deren Gemeinde sie jedoch zu düster und unpassend erschien. Nachdem sie eingelagert wurde, landete sie für einige Jahre in der evangelischen Hoffnungskirche in Pankow, bevor sie ab dem Jahr 2000 die ansonsten leere weiße Wand in der Kirche von der Verklärung des Herrn schmückt. Ein weiteres Element, das wir wohl ohne den Hinweis nur kurz gestreift hätten, ist die in die Seitenwand eingelassene Darstellung des Kreuzgangs aus Beton. Diese Werk wurde von einem atheistischen Künstler geschaffen, der auch einige Element in das Relief eingebaut hat, die man so sonst in der klassischen christlichen Darstellung nicht findet. So gibt es zum Beispiel die berühmten drei Affen, die nichts sehen, hören oder sagen. Interessant sind auch die eingebetteten echten Stacheldrähte, die die Dornenkrone von Christus symbolisieren.
Kirche von der Verklärung des Herrn Marzahn
Webseite: http://www.kirche-marzahn.de/
Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Kirche_von_der_Verkl%C3%A4rung_des_Herrn
Pingback: 132: Heilig Kreuz Kirche – Hohenschönhausen | Alle Kirchen Berlins