Fast wären wir wieder ohne eine Besichtigung der Dorfkirche abgefahren, die auf dem immer noch sichtbaren Dorfanger des ehemaligen Dorfes Französisch-Buchholz steht. Alle offiziellen Eingänge waren verschlossen, obwohl in der Kirche Licht zu brennen schien. Beim Einsteigen ins Auto bemerkten wir jedoch ein paar Leute, die offensichtlich Stühle über einen Seiteneingang in die Kirche trugen. So gingen wir noch einmal zurück und konnten die Kirche über das Geländer des angrenzenden Pfarrhauses betreten. Drinnen traf man gerade die Vorbereitungen für das Konzert, das später am Abend im Rahmen der Reformationsfeierlichkeiten stattfinden sollte. Wir haben hoffentlich nicht allzu sehr gestört.
Auch an dieser Dorfkirche findet man die für Brandenburg typischen Feldsteinmauern vor. Der Turm wirkt deutlich moderner als der Rest des Gebäudes. Kein Wunder, er wurde erst später am Ende des 19. Jahrhundert errichtet, da der alte wegen Baufälligkeit abgerissen werden musste. Der Innenraum ist relativ schmucklos und wirkt ziemlich beengt. Dieser Eindruck entsteht vor allem dadurch, weil die Decke im Langhaus niedriger als die im Querschiff ist. Auch die Orgel steht etwas unüblich neben dem Altar.
Dorfkirche Französisch-Buchholz (Pankow)
Webseite:
Wikipedia:
Sichtachse: Hauptstraße (Dorfanger)

Dorfkirche Französisch-Buchholz – Sichtachse Hauptstraße