97: Verheißungskirche – Friedrichshain

Die Verheißungskirche in der Boxhagener Straße hat es uns nicht leicht gemacht. Zuerst haben wir sie für eine reine Kapelle des angrenzenden malerischen Friedhofs der Georgen-Parochial-Gemeinde gehalten, die wir deswegen auslassen wollten. Aber Wikipedia hat uns eines Besseren belehrt. Das Gebäude wurde nach dem 2.Weltkrieg bis 1996 als Kirche genutzt.

Obwohl die Kirche fast bei uns um die Ecke liegt, haben wir trotzdem unzählige Male vor verschlossener Tür gestanden. Denn die Gemeinde hat die Kirche inzwischen aufgeben und sie wurde seitdem als Theater- und Veranstaltungsraum genutzt. Leider musste der letzte Pächter auch aufgeben, so dass das Gebäude seit einiger Zeit verschlossen und ungenutzt war. Durch Zufall entdeckten wir jedoch bei unserem diesmaligen Besuch, dass die Tüt offen stand. Drinnen fanden Bauarbeiten statt. Wie man uns sagte, zieht hier demnächst ein Kindertheater ein, und man war gerade dabei, die Bühne aufzubauen.

Das Gebäude ist mit seinen gelben Schmuckziegeln unverkennbar ein typischer Bau vom Ende des 19. Jahrhunderts. Die Kirche ist sehr klein, da sie ursprünglich wirklich nur als Friedhofskapelle geplant wurde. Innen ist das Gebäude fast vollständig leer. Es gibt aber noch bunte Fenster hinter der Altarnische und wenn man genau hinschaut, kann man sogar noch die Reste alter Malereien an den Wänden erkennen. Wenn das Theater eingezogen ist, werden wir der Kirche bestimmt noch einmal besuchen und hier davon berichten.

Verheißungskirche Friedrichshain
Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Verhei%C3%9Fungskirche

Werbung

Ein Gedanke zu „97: Verheißungskirche – Friedrichshain

  1. Pingback: Friedrichshain ist erledigt – wirklich | Alle Kirchen Berlins

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..