Schon mehrmals haben wir erfolglos an der etwas versteckt gelegenen Immanuel-Kapelle der Baptisten in der Friesickestraße in Weißensee vorbeischaut. Doch diesmal hatten wir Glück. Die Kirche war offen. Allerdings fand drinnen ein Konzert statt, so dass wir nicht die Tür zum Saal öffnen wollten. Stattdessen gingen wir seitlich hoch zu Empore. Auch dort war die Tür nicht verschlossen und wir konnten von oben einen Blick hineinwerfen, ohne die Anwesenden allzu sehr zu stören. Für einen vollständigen Eindruck müssen wir wohl noch einmal wiederkommen.
Die Kapelle wurde erst 1910 erbaut, wirkt aber älter. Auch im Innenraum setzt sich dieser Eindruck fort. Interessanterweise gibt es (im Moment) auch von dieser Baptistenkirche keinen richtigen Wikipediaeintrag. Immerhin ist der Eintrag schon angelegt und fehlt nicht wie bei der Baptistenkirche in Neukölln ganz und gar.
Immanuel-Kapelle Weißensee
Webseite: http://www.efg-weissensee.org/
Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Immanuel-Kapelle_(Berlin-Wei%C3%9Fensee)
Update:
Auch diese Kirche hat inzwischen einen eigenen Wikipediaeintrag.
Pingback: Update: Neue Wikipediaseiten | Alle Kirchen Berlins