Den meisten dürfte diese Kirche eher als die ‚Kirche am Märchenbrunnen‘ bekannt sein. Sie steht gut sichtbar am Königstor an einer viel befahrenen Ausfallstraße. Umso schwieriger scheint es zu sein, in die Kirche hinein zu kommen. Bei all unseren bisherigen Versuchen standen wir immer vor verschlossener Tür. Umso überraschter waren wir, als wir auf der Heimreise von unseren Weihnachtsmarktbesuchen, Licht in der Kirche sahen. Wir ergriffen die Gelegenheit und versuchten unser Glück, obwohl wir nach drei Kirchen (43, 44, 45) eigentlich schon genug für den Tag gesehen hatten.
In der Tat, die Kirche war offen. Wir hatten aber den Eindruck, dass es sich nicht um eine öffentlich Veranstaltung handelte. In der Kirche schienen sich ein Chor und weitere Musiker zu versammeln, die wahrscheinlich für ein Konzert proben wollten. Da uns aber niemand aufhielt und die Probe noch nicht begonnen hatte, sahen wir uns schnell um. Obwohl auch diese Kirche sehr schlicht und weiß ist, wirkt ihr Innenraum trotzdem beeindruckend groß und edel. Leider konnten wir abends nicht die eventuell vorhandenen bunten Fenster sehen. Wir werden es also immer mal wieder versuchen, tagsüber hineinzukommen.
Update:
Neue Innenaufnahmen vom 27.1.2021:
St.-Bartholomäus-Kirche Friedrichshain
Webseite: http://www.bartholomaeus-gemeinde-berlin.ekbo.de/startseite.html
Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/St.-Bartholom%C3%A4us-Kirche_(Berlin)
Sichtachsen: Höchste Straße, Grunerstraße, Prenzlauer Berg
Update:
Die perfekte Sichtachse auf die Bartholomäuskirche gibt es in der Höchsten Straße, an deren Ende die Kirche steht.
Pingback: Update: Sichtachse Bartholomäuskirche | Alle Kirchen Berlins
Pingback: Update: St. Bartholomäuskirche – Prenzlauer Berg | Alle Kirchen Berlins