Vom Vorbeifahren wussten wir, dass man die 12 Apostelkirche in Schöneberg an der Kurfürstenstraße samstags von 11:00-15:00 im Rahmen der ‚Offenen Kirche‘ besichtigen konnte. Wir ergriffen die Chance an einem regnerischem Oktoberwochenende und fuhren hin.
Die Kirche steht allein auf einem Platz und man hat von der Genthiner Straße eine sehr schöne Sichtachse auf das Eingangsportal und den Turm. Von außen sieht man der Kirche an, dass sie älter ist, als viele andere in Berlin. Sie stand wie versprochen offen und wir konnten uns ungestört umsehen. Der Innenraum wirkt frisch saniert und wird vor allem von den bemalten Glasfenstern hinter dem Altar dominiert.
Wir waren schon fast wieder am Gehen, da wurden wir von der Dame angesprochen, die die Aufsicht hatte. Sie wies uns auf die besonderen Fenster in den Seiten der Kirche hin, die dem ersten Anschein nach aus Glasbausteinen zu bestehen scheinen. Es sind aber alte Ginflaschen. Da man nach dem Krieg einerseits nichts anderes hatte, um die Fenstergläser zu ersetzen und andererseits nicht wusste, was man in die Flaschen füllen sollte, benutzte man sie als Kirchenfenster. Eine Flasche als Beispiel lag bei Ihr auf dem Tisch. Vielen Dank für den Hinweis.
12-Apostel-Kirche Schöneberg
Webseite: http://www.zwoelf-apostel-berlin.de/
Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Zw%C3%B6lf-Apostel-Kirche_(Berlin)
Sichtachse: Genthiner Straße, Zietenstraße
Pingback: 37: St. Matthiaskirche – Schöneberg | Alle Kirchen Berlins
Pingback: 37: St. Matthiaskirche – Schöneberg | Alle Kirchen Berlins
Pingback: 55: Krankenhauskirche im Wuhlgarten – Marzahn | Alle Kirchen Berlins
Pingback: 319: St. Agnes – Konradshöhe | Alle Kirchen Berlins