Bei Marzahn denkt wohl jeder an das riesige Plattenbaugebiet, das den ehemaligen Stadtbezirk heute komplett dominiert. Ursprünglich war Marzahn jedoch ein kleines typisches Brandenburger Straßendorf an der Landsberger Allee. Dieser alte Dorfkern existiert heute noch und liegt samt großer Mühle mitten im Stadtgebiet.
Natürlich gehört zu einem Dorf auch eine Dorfkirche, deren Ursprünge bis ins 13. Jahrhundert zurückreichen. Die heutige Kirche ist allerdings ein neugotisches Bauwerk aus dem 19. Jahrhundert, dem man trotzdem seinen Dorfkirchencharakter ansieht. Sie steht brandenburgtypisch auf einem Platz in der Mitte der alten Dorfstraße Alt-Marzahn.
Eigentlich hatten wir bei unserem spontanen Besuch am Sonntag Nachmittag nicht damit gerechnet in die Kirche rein zu kommen. Zu unserer Überraschung war die Kirche aber offen und wir standen mitten in einer auf russisch gehaltenen Predigt. Wie man uns aufklärte, handelte es sich um den Gottesdienst eine Gemeinde von Spätaussiedlern, die eigentlich aus Schöneberg stammten, aber hier zu Gast waren, da Ihre eigene Kirche gerade saniert wird. Man war schon fast am Ende angelangt, so dass wir kurz draußen warteten, um dann die Kirche ungestört zu besichtigen. Die Wartezeit wurde uns dabei durch melancholische russische Kirchenlieder versüßt.
Nach Ende des Gottesdienstes stiegen wir die Treppe zur Empore hinauf, um ungestört Fotos machen zu können. Der Innenraum ist wie von einer Dorfkirche zu erwarten eher klein und einfach. Es gibt aber ein schöne alte Orgel und ein modernes Glasfenster über dem Altar.
Dorfkirche Marzahn
Webseite: http://www.dorfkirche-marzahn.de/hauptseiten/dorfkirche.htm
Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Dorfkirche_Marzahn
Sichtachse: Alt-Marzahn
Pingback: 54: Russisch Orthodoxe Kirche – Marzahn | Alle Kirchen Berlins
Pingback: 54: Russische Orthodoxe Kirche – Marzahn | Alle Kirchen Berlins