Als eine der ältesten Kirchen Berlins lag die Parochialkirche bis vor kurzem eher versteckt in der Nähe des Alexanderplatzes an den Resten der alten Stadtmauer. Seit kurzem besitzt sie jedoch wieder eine Turmspitze (die alte ging im Krieg verloren), die plötzlich im Stadtbild neben den bekannten anderen Türmen auftaucht.
Die Kirche wird seit einiger Zeit restauriert. Offensichtlich steht sie deshalb während der Bauarbeiten unter der Woche offen (am Wochenende war sie dagegen geschlossen). Während die Kirche außen barock daher kommt, ist der Innenraum noch im Rohzustand. Man sieht die blanken Ziegel. Trotzdem oder gerade deswegen ist die Kirche sehenswert.
Neben der Sichtachse aus der Klosterstraße, gibt es auch hier die Reste eines alten Friedhofs an der Kirche. Auf dem liegt unter anderem Daniel Ernst Jablonski, nachdem eine Straße im Prenzlauer Berg benannt ist, neben der wir früher gewohnt haben.
Update:
Neue Innenaufnahmen vom 26.1.2021:
Parochialkirche Mitte
Webseite: http://www.marienkirche-berlin.de/c_3_44_0.php
Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Parochialkirche_(Berlin)
Sichtachsen: Klosterstraße, Holzmarktstraße, Modersohnbrücke
- Marienkirche Mitte, Parochialkirche Mitte – Sichtachse Holzmarktstraße
- Berliner Dom, Nikolaikirche, Parochialkirche – Sichtachse Modersohnbrücke
- Parochialkirche Mitte – Sichtachse Klosterstraße
Pingback: Sechs auf einen Streich | Alle Kirchen Berlins
Pingback: Rückblick auf 2016 | Alle Kirchen Berlins
Pingback: 75: St. Elisabethkirche – Mitte | Alle Kirchen Berlins
Pingback: Update: Parochialkirche – Mitte | Alle Kirchen Berlins
Pingback: Mitte ist endlich vollständig | Alle Kirchen Berlins